Selbstporträt – (Vincent Van Gogh) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1887

Größe: 24 x 32 cm

Museum: Kröller-Müller Museum (Otterlo, Netherlands)

Technik: Öl An Bord

Im November des Jahres 1885 verlässt Van Gogh die Niederlande. Nach einem kurzen Aufenthalt in Antwerpen geht er nach Paris, die damals das Zentrum der europäischen Kunst ist. Dort malt er seine ersten Selbstporträts. Während seines Aufenthaltes in der französischen Hauptstadt (bis Februar 1888) produziert er rund 25. Es gibt keine andere Zeit in seiner Karriere, in der er so viele Porträts macht. Eine der Erklärungen für diese große Zahl ist, dass Van Gogh das Geld fehlte, um für Modelle zu bezahlen. Die ersten Selbstporträts zeichnen sich durch einen dunklen, realistischen Malereistil aus. Durch die traditionelle Malerei hofft Van Gogh, Aufträge für Porträts zu gewinnen und dadurch etwas Geld zu verdienen. Nach dem Verlassen dieser Hoffnung beginnt er, in seinen Selbstporträts immer radikalere Experimente auszuprobieren. Er praktiziert mit Farbe, Form und Licht und variiert seine Pinselstriche. Dieses Porträt ist im Hinblick auf die Verwendung von Farbe eher subduziert. Weiche blaue und grüne Farbtöne dominieren die Arbeit. Die schnellen Farbhübe, die zum Einfüllen des Hintergrunds verwendet werden, geben dem Werk insbesondere eine lebendige, dynamische Qualität. Für Van Gogh

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.