Künstler: Vincent Van Gogh
Datum: 1883
Museum: Kröller-Müller Museum (Otterlo, Netherlands)
Technik: Öl Auf Der Platte
Verzweiflung Anfang August 1883 schreibt Van Gogh, dass „eine sehr schwere Last“ von seinen Schultern gefallen ist. Ein Jahr zuvor war er einfach nicht in der Lage, eine gute Figur Studie zu malen und es hatte ihn zu "Verzweiflung" getrieben. Zu dieser Zeit arbeitete er noch in „der trockenen Weise“: „Zeichnen zuerst und dann füllen Sie den Umriss“. Jetzt weiß er, wie man sich nähert: zuerst die Farben nebeneinander richtig stellen und erst dann über die Zeichnung sorgen. In dieser Studie gelingt es Van Gogh, seine Figur ziemlich überzeugend zu modellieren, obwohl die anatomischen Proportionen noch ein wenig ungeschickt erscheinen. Er malt den Strand und das Meer in fließenden Bewegungen mit einem ziemlich großen Pinsel, und die Figur mit einem etwas engeren Pinsel. Seine Hauptaufgabe besteht darin, die verschiedenen Farben so zu platzieren, dass sie „die Form definieren“. Er vermeidet übermäßig komplizierte Details, wie Hände und Gesichter: Für ihn ist der „Effekt“ von besonderer Bedeutung. SienAgainst der überwiegend dunkelgrau-grüne und braune Hintergrund, die rote Kapuze der Frau und die weiße Kappe schaffen eine bescheidene Farbe und tonale Wirkung. Es ist durchaus möglich, dass die Frau, mit der er damals lebte, Sien Hoornik, als Modell für Fishermans Frau diente.
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
|
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|