Künstler: Vincent Van Gogh
Datum: 1887
Museum: Kröller-Müller Museum (Otterlo, Netherlands)
Technik: Öl Auf Leinwand
Vater und Sohn Pissarro Im Frühjahr 1887 kommen die Brüder Van Gogh in Kontakt mit Camille Pissarro und seinem Sohn Lucien. Sie teilen eine Liebe zu Neo-Impressionismus und japanischen Prints und werden Freunde. Dies zeigt sich auch aus der Hingabe an seinen „Freund Lucien“ in diesem Stillleben; der einzige Anlass in seiner Pariser Zeit, dass er einem Künstler aus seiner eigenen Zeit ein Werk widmet. Gefällt mir Gogh verwendet einen hellen Hintergrund, wahrscheinlich eine weiße Tischdecke, auf die der Korb einen hellblauen Schatten wirft. Dadurch entsteht ein subtiler Kontrast zu den gelben, grünen und roten Tönen der scharf definierten Äpfel. Die violetten, blauen und rosafarbenen Farben des Gemäldes sind leicht verblasst, was entlang des Randes der Leinwand zu sehen ist, wo die Farbe vom Rahmen bedeckt war. Das Gelb kann heller und grüner gewesen sein, und der Korb kann auch dunkler gewesen sein. Wall Hinter dem Tisch ist eine Wand in den gleichen Farbnuancen, aber mit vertikalen Pinselstrichen lackiert. Das ist außergewöhnlich für Van Gogh. In der Regel legt er seine Stillleben vor einem flachen Hintergrund und Oberfläche. Aus diesem Grund scheinen seine Stillleben oft schwebend zu sein. Dieser Effekt ist auch hier zu sehen, aber mehr das Ergebnis der Pinselstriche auf dem Tisch, die den Konturen des Korbs folgen.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|