Künstler: Vincent Van Gogh
Datum: 1884
Museum: Kröller-Müller Museum (Otterlo, Netherlands)
Technik: Öl Auf Leinwand
KommissionVan Gogh erhält eine Kommission vom pensionierten Goldschmied und Amateurmaler Antoon Hermans. Er wird gebeten, sechs Szenen des Bauernlebens als Dekoration für sein Esszimmer zu produzieren. Die „Subjekte“, die er wählt, sind „Pflanzkartoffeln / Ox-Pflüge / Weizenernte / Sower / Shepherd (Storm-Effekt) / Holzsammler (Snow-Effekt)“. Die Darstellungen stellen nicht nur den ewigen Zyklus der Bodenbearbeitung, die Unwesenheit und die Lebenstransienz dar, sondern auch die Jahreszeiten. Hier steht die „Pflanzkartoffeln“ für den Frühling. Nicht ganz Eine vorläufige Skizze zeigt, dass Van Gogh eine Szene mit zwei Figuren ausarbeiten will. Aber Hermans will, dass er mehr Figuren in die Komposition einbezieht und der Künstler stimmt zu. In der endgültigen Version führen sieben Zahlen verschiedene Aktivitäten im Zusammenhang mit der Kartoffelpflanzung durch. Van Gogh schafft es jedoch nicht, die Zahlen in ein Ganzes zu kombinieren. Verschwunden Van Gogh und Hermans stimmen zu, dass die Werke in Van Goghs Besitz bleiben. Der Goldschmied zahlt seine Kosten für Modelle und Farben und verwendet die Beispiele, um die Szenen auf die Wände selbst zu kopieren. Das Ausmaß, in dem er das geschafft hat, kann nicht mehr festgestellt werden, da die Gemälde nach seinem Tod aus seinem Haus verschwunden sind.
Künstler |
|
|---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
|
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|