Warning: file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000086:SSL routines::certificate verify failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(): Failed to enable crypto in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(https://img.wikioo.org/DBImage/DBRIS4.nsf/DBRIS-HTML-AJAX-WIKIOO?ReadForm&RefArticle=D3VH6G&LangueV=de&): failed to open stream: operation failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240
Rosen und Peonien - Vincent Van Gogh | Wikioo.org - Die Enzyklopädie bildender Kunst

Rosen und Peonien – (Vincent Van Gogh) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1886

Museum: Kröller-Müller Museum (Otterlo, Netherlands)

Technik: Öl Auf Leinwand

Farbstudien In Paris, Vanille Gogh hat nicht genug Geld, um Modelle zu bezahlen, „es sei, dass ich mir völlig die Malerei gegeben habe“. Stattdessen macht er „eine Reihe von Farbstudien in der Malerei einfach Blumen“. Laut seinem Bruder Theo erhält er von Bekannten „eine schöne Blumenpackung jede Woche“, um als Modell zu dienen. Farbtheorie In diesen Farbstudien will Van Gogh seine Farbtheorie anwenden. Diese Theorie wird weitgehend von Charles Blanc abgeleitet. Blanc plädierte für die Verwendung von komplementären Kontrasten, d.h. Kontraste zwischen den Primärfarben, Rot, Gelb und Blau, und den gegenüberliegenden Sekundärfarben, Grün, Lila und Orange auf Farbskala. Rot und grün In diesem Stillleben ist der Kontrast der komplementären Farben rot und grün vorherrschend. Allerdings ist das Rot der Blumen im Laufe der Jahre deutlich verblasst. Im Gegensatz zu den Impressionisten wendet Van Gogh die Farbe in einem schweren Impasto an. Er inspiriert sich dazu vom provenzalischen Maler Alphonse Monticelli, den er sehr bewundert.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.