Künstler: Vivan Sundaram
Datum: 1968
Größe: 189 x 174 cm
Technik: Öl Auf Leinwand
Vivan Sundaram studierte Malerei an der Fakultät für Bildende Kunst, Baroda, Indien unter der einflussreichen Pädagogik K.G. Subramanyan, worauf er 1966 nach England als Commonwealth-Wissenschaftler gereist und der Slade School of Art beitrat, wo er von R.B. Kitaj betreut wurde. Von persischen Miniaturen bis Stan Brakhage stammt aus einer Gruppe von fünf Gemälden, die in dieser Zeit fertiggestellt wurden. Während Sundaram bei Slade einen Kurs über die Geschichte des Kinos machte, begegnete er den experimentellen Arbeiten von Stan Brakhage. In dieser Malerei überquert Sundaram die räumlichen Konventionen der persischen Miniaturmalerei, in der es eine Abwesenheit von linearer Perspektive und eher Gleichzeitigkeit von Erfahrungen gibt, mit dem Begriff der "reinen" sensorischen Wahrnehmung von Form und Farbe, die die Basis von Brakhages experimentellen Filmen war. Hier bringt Sundaram die modernistische Abstraktion zusammen mit historischen bildhaften Legazen der Repräsentation. Diese Arbeit zeigt ein lebendiges Auge, aber eine, die agil über kulturelle Kontexte und Medien zieht, und ist auch emblematisch für ein transnationales Bewusstsein, eine, die Künstler lokalisiert, und in diesem Fall ein indischer Künstler, an den Interstiken vieler sozialer und historischer Gespräche.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |