Totentanz Serie: SS Tubantia Oben – (Walther Eberbach) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1916

Museum: American Numismatic Society (New York, United States)

Technik: Eisen

SS Tubantia war ein neutraler Royal Holland Lloyd Liner von der deutschen U-Boot UB-13 am 16. März 1916 etwa 50 Meilen vor der Küste von Holland. Alle Passagiere und Crew überlebten, obwohl das Schiff und die Fracht ein totaler Verlust waren. In einem Versuch, die holländische Wut über den Vorfall umzuleiten, verleugneten die Deutschen zunächst das Schiff und beschuldigten eine britische Mine oder Torpedo. Die heftige Propagandaschlacht, die dazu führte, wurde schließlich von den Deutschen verloren, als unbestreitbare Beweise für einen deutschen Torpedos, der den Verlust verursachte, vorgelegt wurden. Eberbachs Medaille beschuldigt das Englische für das Versinken. Ironischerweise wurde das Schiff zurückgewiesen, Millionen in Goldmünzen zu transportieren, die an Banken im Ausland vergeben werden. Ein Versuch, das Gold nach dem Krieg zu retten, endete im Scheitern. Die Aufschrift auf der Rückseite ist ein leicht verändertes Zitat aus Friedrich Schillers 1804 Drama, William Tell: „Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt“ („auch der frommste kann nicht in Frieden leben, wenn das nicht seinem bösen Nachbarn gefällt“). Seated Death von hinten, Halten Nagel und Messer in Händen, während beobachten Schiff Tubantia in Abstand; innerhalb der Kurve: ENGLANDS·GRUSS·AN·DIE·NEUTRALE·TUBANTIEN (“Englands Gruß an die neutrale Tubantia”)

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.