Künstler: Willem Kalf
Datum: 1660
Größe: 64 x 54 cm
Technik: Öl Auf Leinwand
Eine blaue und weiße Porzellanschale, Obst, Weingläser und ein gewebter Teppich werden auf einer Tischplatte vor einem schwarzen Hintergrund in dieser vertikalen Stilllebensmalerei gesammelt. Licht beleuchtet die Objekte stark und schafft einen starken Kontrast zum dunklen Hintergrund. Im Zentrum der Komposition wird die Porzellanschale gekippt, so dass ihre breite Krempe auf dem Teppich auf der Tischplatte nach links ruht. Der Teppich ist mit einem Muster in erdigen Beige und Schokolade braun, Denim blau, Bronze und Creme weiß lackiert. Ein Stück grob strukturierter Orangenfrucht, das einem winzigen Kürbis ähnelt, hat einen Stiel mit einer kleinen weißen Blüten, die von ihrer Spitze wächst. Die Frucht sitzt in der Schüssel neben einer lebendigen gelben Zitrone, die teilweise geschält wurde. Die Oberseite wurde von der Zitrone geschnitten, um einen langen Streifen zu bilden, der auf den Tisch kurbelt, und der Zellstoff glitzert im Licht. Zwei Pfirsiche, die vor der Schüssel sitzen, werden mit Tönen von silbernem Elfenbein und verbranntem Orange bemalt. Der Griff eines Utensilien jut aus zwischen den Pfirsichen und der Zitronenschale. Zwei Gläser und eine schlanke Karaffe sind in einer Reihe hinter der Frucht und Schüssel angeordnet. Das Glas nach links hat eine runde Schüssel über einen dicken, säulenförmigen Stiel, und die hohen, sanft flarierenden Glaskaraffe hinter der orangen Frucht sind beide halb gefüllt mit heller Goldflüssigkeit. Ein Trinkglas mit einer breiten, flachen, skalierten Tasse ist meist hinter der Porzellanschale versteckt, nach rechts.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|