Künstler: William Franklin Culbert
Datum: 2009
Größe: 372 x 200 cm
Museum: Auckland Art Gallery Toi o Tāmaki (Auckland, New Zealand)
Technik: Skulpturen
Bill Culbert lebt in Europa, sammelte aber die Fensterrahmen für Flat Out während eines seiner regelmäßigen Besuche in Neuseeland. Er fand sie in einem der letzten verbleibenden Abbruchplätze für Holzvillen, Aucklands vorherrschender Turn-of-the-century Architekturstil. Culbert arrangierte seine „Avondale-Rahmen“ in Divisionen von insgesamt, als Halb- und Viertelrahmen, flach an die Wand montiert und durch horizontale Linien von Neonschlauch geteilt. Flachs Out erweitert die Instrumente der Perspektive, die in der Malerei verwendet wird, um ein „Fenster“ auf eine andere Welt zu schaffen. Culberts reflektierendes Glas leitet uns zurück in unsere eigene Welt und auf die Gitter und Oberflächen der modernen abstrakten Malerei. Indem er Fensterpanen, die Licht in und Neon lassen, die Licht projiziert, verdankt er sein Interesse an natürlichem und künstlichem Licht. Culbert interessiert sich für die Lichtquellen des Lichts und wie sie die Art und Weise, wie wir sehen, erläutern. Windows, Frames und Aperturen haben in seiner Arbeit seit den späten 1960er Jahren gezeigt, und durch sie schafft er einen physischen Raum und Richtung für Licht. Mit heimischen Fensterrahmen erinnert er sich an ein alltägliches Lichterlebnis. Mehr Details zu diesem Kunstwerk
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |