Künstler: William Morris
Datum: 1875
Museum: William Morris Gallery (Walthamstow, United Kingdom)
Technik: Linoleum
Dies ist William Morris’ einziges Design für Linoleum, und sein allererste Vorreiter in der Gestaltung für Bodenbeläge. Das Design mit afrikanischen Marigolds, die gegen einen gewölbten Trellis gesetzt wurden, wurde in zwei Farbtönen wiedergegeben, obwohl nur diese grüne und gelbe Version bekannt ist. Das florale Muster ähnelt dem „Marigold“-Design Morris, das für bedrucktes Textil hergestellt wurde, das zur gleichen Zeit registriert wurde. Linoleum, bestehend aus Leinöl auf einem Leinwandträger, war eine kostengünstige und praktische Alternative zu gewebten Teppichen für viktorianische Haushalte. Morriss Linoleum war sehr beliebt, zum Teil aufgrund seines niedrigen Preises: es kostete nur 3s. 10d. pro Quadratmeter, weniger als ein Drittel des Preises der beliebtesten maschinell gewebten Teppiche. Morris & Co. hat die Produktion fast sicher auf Nairns von Kirkcaldy, Schottland, ausgelagert, die am Ende des 19. Jahrhunderts die wohlhabendsten Hersteller von Linoleum waren. Originale Beispiele sind unglaublich selten, aufgrund der alltäglichen schweren Nutzung der Oberfläche, aber ein weiteres gutes Beispiel, wieder in gelb und grün, kann heute in situ im Flur von Emery Walker's House und Museum in 7 Hammersmith Terrace, London gesehen werden.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|