Warning: file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000086:SSL routines::certificate verify failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(): Failed to enable crypto in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(https://img.wikioo.org/DBImage/DBRIS2.nsf/DBRIS-HTML-AJAX-WIKIOO?ReadForm&RefArticle=D7354Y&LangueV=de&): failed to open stream: operation failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240
Wandblumen Gargoyle Trinity - Wim Botha | Wikioo.org - Die Enzyklopädie bildender Kunst

Wandblumen Gargoyle Trinity – (Wim Botha) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 2000

Museum: University of Pretoria Museums (Pretoria, South Africa)

Technik: Skulpturen

Eine dreiteilige Skulptur von Hyänenköpfen, die aus Papierstapeln geschnitzt wurden, mit dem Titel Wallflowers Gargoyle Trinity, die 2000 von der südafrikanischen Künstlerin Wim Botha (b.1974) im Rahmen seiner Wild-Life-Serie durchgeführt wurde. Diese Arbeit wurde von Stapeln von Regierungsformen und Papieren geschnitzt, die drei Hyänen darstellen, die als Jagdtrophäen an einer Wand angebracht sind. Die Hyänen sind eine Metapher für Gargoylen, die vom Bösen gewarnt wurden. Die Botschaft dieser Arbeit ist symbolisiert durch die Verwendung von Regierungspapieren und die Darstellung von Hyena Gargoyles, die im Schutz der bürgerlichen Gesellschaft wirksam sind. Ironischerweise reflektieren die montierten Arbeiten auch Jagdtrophäen, da Hyänen unterzeichnende Raubtiere auf der afrikanischen Savanne sind und oft als wildes Tier der Spott aufgrund ihrer wilden

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen