Egrets, Peonies und Willows – (Yamamoto Baiitsu) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 801

Größe: 146.1cm x 71.8cm

Technik: Seide

Ein Paar von Herons in flachem Wasser unter einem ablaufenden Weidenzweig und hohen Stielen von Blütenpflanzen, in der "boneless" Weise lackiert, mit begrenztem Farbumriss und heller Wäsche. Yamamoto Baiitsu verwandte sich mit Kyoto-Litati-Kreien, suchte aber auch abwechslungsreiche künstlerische Einflüsse in der Arbeit des chinesischen Malers Shen Nanpin (Shen Quan, 1682–1758), der von 1731 bis 1733 in Japan arbeitete und andere in Japan bekannte chinesische Künstler. Er verwandelte, was er in einen idiosynkratischen Stil lernte, der sich durch eine sinnliche Oberflächenqualität und eine ruhige Klarheit auszeichnete. Seine Technik war eine Neigung, Tinte in der gleichen Weise zu verwenden, in der üblicherweise Farben aufgetragen wurden - nicht nur für lineare Pinselarbeiten, sondern auch für weiche Wäschen. Geschicklich kombinierte Farbwäsche mit Farb- und klar definierten, sinnlichen Konturen trug er zu einer lyrischen, intimen Vision der Natur zu Literati (Nanga) Malerei bei.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.