Künstler: Yi Eungro
Datum: 1986
Größe: 167 x 266 cm
Museum: Lee Ungno Museum (Daejeon, South Korea)
Technik: Papier
Lee Ungno begann 1979 seine Volksserie und setzte sie bis zu seinem Tod fort. In der frühen Serie erschienen die Menschen als Tanzfiguren in Gruppen, während die Serie in den 1980er Jahren zeigte seine Leinwand vollgepackt mit Hunderten und sogar Tausenden von Menschenzahlen; eine solche riesige Gruppe von Menschen war Ausdruck einer kollektiven Kraft und Willen. Diese Malerei zeigt eine große Anzahl menschlicher Figuren; jede Figur wird in unterschiedlichen Haltungen und Bewegungen gemacht und so scheint die gesamte Leinwand zu stürzen. Das Gwangju Massacre im Jahr 1980, das er durch Pariser Medien gelernt hat, soll Ungno motiviert haben, seinen Schwerpunkt auf die Serie zu legen. Die in seiner Leinwand gefundenen Bewegungen sind jedoch nicht auf Gesten von Zorn und Widerstand beschränkt; sie werden auch als Gesten von Freude gesehen. Das heißt, die Serie verkörpert universelle menschliche Bedingungen, anstatt eine bestimmte politische Affäre auszudrücken.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |