Künstler: Yokoyama Taikan
Größe: 130 x 151 cm
Technik: Gemälde
Die für die Arbeit von Yokoyama charakteristischen Techniken sind in diesem Stück zu sehen, z.B. das Abtropfen von blaugrünem Pigment über nasse Tinte in einer als Tarashikomi bekannten Technik.* Sonarematsu, oder windswept Pinien, sind Kiefern, die in der Nähe des Ufers wachsen, sich seitlich und nicht vertikal aufgrund der starken Meeresbrise. Die Darstellung vermittelt die Standhaftigkeit der Pinien unter harten Bedingungen. Diese Bildsprache inspirierte seit der Antike ein Gefühl, im japanischen Volk ärgerlich und mutig zu leben. Die Art und Weise, wie die Kiefern und Wellen gemacht wurden, wird gedacht, dass inspiriert von der bemalten Leinwand, Wellen in Matsushima (TAWARAYA Sōtatsu, aktiv um 1600-1643), derzeit gehalten von der Freer Gallery of Art in Washington, D.C. Aus dem Siegel kann abgeleitet werden, dass dieses Stück wahrscheinlich aus der frühen Shōwa-Zeit (1926-1989) stammt.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |