Künstler: Yu Peng
Datum: 1996
Größe: 232 x 53 cm
Technik: Papier
Yu Peng gehört zur ersten Generation von Künstlern, die in Taiwan geboren wurden, nachdem sich die nationalistische Regierung 1949 wieder auf der Insel etabliert hatte, und seine Kunst, wie die von vielen seiner Zeitgenossen, thematisiert oft die politisch gefesselte Frage der kulturellen Identität in Taiwan. Yu lebt in Taipei, hat aber sein chinesisches Festland durch die Benennung seiner Residenz das Pingyang Studio nach seiner Heimatstadt in der Provinz Hebei behauptet. Bei der Erkundung des Erbes seiner historischen Heimat hat er seine eigene Interpretation einer "literati" Lebensweise konstruiert. Mit einem Ansatz, der sowohl whimsical als auch satirisch ist, ruft Yu selektiv die Wege der Antike an und erkennt gleichzeitig die Mischung aus Nostalgie und modernem, mittelständischen Geschmack, der in der Metropolregion Taipei nach seinem schnellen Wirtschaftswachstum in den 1980er und 1990er Jahren vorherrscht. Mit einem traditionellen Medium und Format, Yu teilte seine Zusammensetzung etwa in Drittel. Der zentrale Abschnitt wird von einem roten Boden dominiert, wo eine Figur gekleidet, um einen Gelehrten zu ähneln sitzt. Er ist von zehn Mannequin-ähnlichen Figuren umgeben und wird von einem bemalten Bildschirm unterstützt – Elemente, die dem Interesse des Künstlers an Schattenpuppe-Theater zuzuordnen sind. Das überfüllte untere Drittel der Malerei präsentiert einen fantastischen Garten mit neugierigen Figuren und Gegenständen, die mit chinesischer Antike verbunden sind. Die Landschaft im oberen Drittel der Komposition verweist ähnlich auf traditionelle Stile.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |