Porträt Relief von Claude Pascal – (Yves Klein) Vorherig Nächste


Künstler:

Größe: 94 x 176 cm

Museum: Galleria Civica di Arte Moderna e Contemporanea Torino (Torino, Italy)

Technik: Skulpturen

Klein produzierte eine Reihe von monochromen Gemälden, bevor er sich auf eine einzelne Farbe konzentrierte, einen bestimmten Blauton. Er wollte einen gesättigten und hellen Farbton ohne Veränderung erhalten, der extradimensional sein könnte und alle Primärelemente des Universums, insbesondere die Opposition von Feuer und Wasser, darstellen kann. „Blau ist außerhalb jeder Dimension, während andere Farben eine haben“: Farbe sollte realen Raum, außerhalb und jenseits der Leinwand bewohnen. Klein suchte nach einem Lösungsmittel, das das reine Pulverpigment auf den Träger fixierte und den ultramarinen Farbton mit dem Namen International Klein Blue patentierte. Seine Forschung zu diesem Thema zeigt ein Interesse an alchemischen Prozessen und bestimmten wissenschaftlichen, philosophischen und religiösen Disziplinen, die seine Kunst beeinflussten. 1959 wechselte er von monochrom zur Verwendung einer Farbtrilogie aus Blau, Gold und Rosa. Diese drei Farbtöne haben einen stark symbolischen Inhalt, der es dem Werk erlaubt, das immaterielle zu widersprechen und das Unsichtbare sichtbar zu machen: Das künstlerische Produkt ist innig an die Realität und die Natur gebunden, enthält aber gleichzeitig die Spiritualität, die erforderlich ist, um den evaneszenten und unsterblichen Jenseits wahrzunehmen. Im Einklang mit der New Realism-Bewegung, von der Klein einer der Gründer war, entwickelte er 1960 eine neue Form der Aneignung der zeitgenössischen Realität, die Ausdruck in seiner Kunst durch die Schaffung von Plastikwerken fand. Portrait Relief von Arman und Portrait Relief von Claude Pascal kommen aus dieser Zeit des Wandels und der Vollendung seiner künstlerischen Entwicklung. Beide Porträts seiner Freunde und Mitarbeiter zaubern Bilder von plastischen religiösen Ikonen: von Darstellungen von Christus, Heiligen und Märtyrern zu den Beerdigungsdenkmälern, die von der klassischen und römischen Kunst inspiriert sind. Die Büsten des Malers Arman und des Komponisten Claude Pascale aus Bronze, die mit blauem Pigment bedeckt sind, unterstreichen unmissverständlich die Merkmale und Defekte ihrer menschlichen Körper, von ihren Gesichtszügen bis zu ihren Genitalien. Die irdische Dimension wird jedoch in der Luminosität von Gold befreit, aus der sich die Figuren hervorheben, die von Klein als Allusion für die alchemische Umwandlung von Materie und das Erreichen von Unendlichkeit und Ewigkeit bestimmt sind.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen