Künstler: Zheng Zhong
Datum: 1641
Größe: 30 x 561 cm
Technik: Seide
Marici, eine alte Hindu-Göttin, wurde vom Buddhismus als eine der zwanzig Gottheiten angenommen, die den Buddha bewachen. Ein Originalbild von Marici existiert im Nalanda-Tempel in Indien. In der buddhistischen Version ist sie ein Schwein, wie sie Menschen vor Leiden rettet, oder bringt sie Reichtum, Erfolg usw. Es wird auch geglaubt, dass das Chanten ihres Namens immer wieder eine Möglichkeit ist, Pech zu schütteln. Diese Schriftrolle, die Marici und ihre Teilnehmer zeigt, gibt eine eklektische Ikonographie von Marici, wie von verschiedenen Sutras gelesen. Die dreieckige, dreiäugige Göttin sitzt auf einer Lotusbasis, trägt ein Lächeln auf dem Gesicht vor, ein heftiger Blick auf die linke und ein Blick von großer Gelassenheit auf die rechte. Die Hände der vier Arme auf der linken Seite halten einen Lotus, ein Seil, einen Bogen und eine Nadel, während die vier auf der rechten Seite einen Schild tragen, einen Haken, einen Pfeil und eine Schnur. Ihr Kopf umarmt von einem flammenden Halo, und mit Quasten auf ihrer Brust erwartet sie die Ankunft von verschiedenen Gottheiten auf Wolken. Zheng Zhong, Höflichkeitsname Qianli, Kunstname Wuzhe, war eine Heimat von Shexian, Provinz Anhui, lebte aber in Jinling (Nanjing, Provinz Jiangsu). Er praktizierte Malerei in der Song- und Yuan-Tradition und wurde sowohl in buddhistischen als auch in menschlichen Porträts gehalten. Seine sorgfältige Technik war charakteristisch für Handwerker der Zeit. 1641 lackiert, sind die Figuren in dieser Schriftrolle im Umriss dargestellt, mit heller Tinte waschen, um die visuellen Effekte zu erhöhen. Die chinesisch aussehende buddhistische Bildsprache ist vergleichbar mit der daoistischen Wandmalerei im Yongle Palace of Yuan Dynastie, sowohl in ihrer Zusammensetzung als auch in Form und Kleidung der Figuren.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |