Künstler: Joost Cornelisz Droochsloot
Datum: 1625
Größe: 92 x 157 cm
Technik: Öl Auf Leinwand
Im Einklang mit einer Entschließung, die die Staaten von Holland bei der Anstiftung von Johan van Oldenbarnevelt im Jahre 1617 verabschiedete, gründete die Stadt Utrecht eine Miliz von 600 Söldnern. Die Generalstaaten erklärten die Resolution, illegal zu sein, und der Stadholder, Prinz Maurits, versuchte, Utrecht zu überzeugen, die Söldner zu verleugnen, aber zu keinem Zweck. Mit einem militärischen Konflikt mit der regulären Armee bedroht, entschieden sich die Söldner jedoch selbst, sich zu entziehen. Droochsloot zeigt die Szene, die auf dem Utrechter Hauptplatz, der Neude, aus dem Süden durchläuft. Das Ereignis trat früh am Morgen auf, was in der Malerei durch das Licht aus dem Osten und die langen Schatten von den Figuren angezeigt wird. Die Armee steht in der Mittelebene der Komposition nach rechts, während die Söldner ihre Waffen im Wächterhaus auf der linken Seite vor dem St. Cecilia Kloster ablegen. Es ist seine Position an der Vorderseite der Gruppe, anstatt irgendeine porträtähnliche Detail, die unterscheidet den Mann im mittleren Vordergrund schwarz gekleidet wie Maurits; die Figuren im Allgemeinen sind sehr grob lackiert.Das Gemälde des Rijksmuseums ist eine von vielen Versionen des von Droochsloot gemalten Themas, der dem Ereignis durchaus eine Augenzeuge war. Eine dieser Versionen mit ähnlichen Abmessungen ist, wie die vorliegende Malerei, datiert 1625.5 Die erste Version des Themas wurde von Droochsloot im Jahr der Veranstaltung transpired ausgeführt. 6 Diese Version zeigt so viel Platz wie das Rijksmuseum Gemälde und die andere Version von 1625. Die Figuren und Gebäude sind jedoch in der früheren Version in kleinerem Maßstab, und der Abstand zwischen den Figuren im Vordergrund und den Gebäuden ist viel größer. In einer anderen Version in Utrecht, von 1629,7 Droochsloot kehrte zurück zur ausgebreiteten Lösung mit den kleineren Zahlen seiner ersten Versionen des Themas. Repräsentationen der Veranstaltung sind auch von Pauwels van Hillegaert bekannt, deren früheste von 1621,8 und anderen Künstlern ist, aber scheinen mit Droochsloot entstanden.Droochsloots Oeuvre umfasst eine Reihe topographischer Ansichten,9 eine Art Thema selten von anderen Utrecht Künstlern dargestellt. Mindestens ein weiteres Gemälde von ihm zeigt ein historisches Ereignis. 10. Die Auflösung der „Wardgelder“ ist das einzige zeitgenössische historische Ereignis, das Droochsloot gemalt hat.Jonathan Bikker, 2007Siehe Bibliographie und Rijksmuseum GemäldekatalogeSiehe Schlüssel zu Abkürzungen und AnerkennungenDieser Eintrag wurde veröffentlicht in J. Bikker (Hg.), Dutch Paintings of the Seventeenth Century im Rijksmuseum Amsterdam, I: Künstler Geboren zwischen 1570 und 1600, Coll. Kat. Amsterdam 2007, Nr. 57.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|