Warning: file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000086:SSL routines::certificate verify failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(): Failed to enable crypto in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(https://img.wikioo.org/DBImage/DBRIS4.nsf/DBRIS-HTML-AJAX-WIKIOO?ReadForm&RefArticle=D376X7&LangueV=de&): failed to open stream: operation failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240
Das Anwaltsbüro, Pieter de Bloot, 1628 - Pieter De Bloot | Wikioo.org - Die Enzyklopädie bildender Kunst

Das Anwaltsbüro, Pieter de Bloot, 1628 – (Pieter De Bloot) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1628

Größe: 57 x 83 cm

Technik: Öl Auf Der Platte

Diese Szene wird als Anwaltsbüro von den Taschen identifiziert, die um den Rand der Decke hängen, in denen abgeschlossene Falldateien gehalten wurden. Die Aufschrift auf dem Papier auf der rechten Seite der Lektüre ist ein Angriff auf die Gierigkeit des Berufes. Es übersetzt lose als „Der, der für eine Kuh verklagt, wird eine andere verlieren“. Rechtliche Kosten waren offensichtlich so hoch, sicher für einen einfachen Mann, dass sie in der Regel keine Beziehung zum Wert des Objekts in der Zufriedenheit. Der Ursprung des Sprichwortes ist nicht bekannt, aber die früheste Aufzeichnung stammt aus 1726, die besagt, dass es schon bis dahin alt war.3 Seine Bedeutung wird dort gegeben, da „ein falsches Urteil“ besser ist als ein „lautendes Urteil“ und „es lässt die Geldkassette nackt und leer“. Das Sprichwort wird so wörtlich von Pieter de Bloot genommen, dass ein Bauern eine Kuh durch die Tür im linken Hintergrund führt.Die Zahlen sind viel steifer, als sie in De Bloots festlichen Bauern aus dem Jahr 1625 und seine Dorfszene mit Bauern aus dem gleichen Jahr wie die gegenwärtige Arbeit sind.4 Die Erklärung dafür ist in der Tatsache zu suchen, dass er sein Gemälde auf einer der Versionen von The Village Lawyer von Pieter Brueghel II, von denen nicht weniger als 91 bekannt sind, 19 von ihnen autograph.5 Es war offensichtlich eine der erfolgreichsten Kreationen letzterer. Während Brueghel nur Bauern und einfache Leute darstellte, enthielt De Bloot auch Menschen aus anderen Klassen. Der Anwalt hält seine Hand an einen Dandy-Clad in Weiß, während ein gut gekleideter Herr auf der rechten Seite untersucht seine Handtasche, die wahrscheinlich jetzt leer ist. Offensichtlich wollte der Künstler zeigen, dass jeder, unabhängig von der sozialen Stellung, zum Opfer der rapacity von Anwälten werden könnte. Sein Moneygrubber trägt Spektakel, die seit dem späten Mittelalter ein schlechtes Zeichen gewesen war.6 Hier verstärken sie die Botschaft über die Guile des Mannes.De Bloot wiederholte auch viel von Brueghels Einstellung, mit dem Anwalt hinter seiner Lektüre auf der rechten und der Angestellten Gegen gegen die Rückwand. Der verschwindende Punkt ist auch mehr oder weniger derselbe, und erlaubt eine ziemlich große Menge des Bodens zu sehen.7 Alles, was im Vergleich zum Prototyp fehlt, ist die linke Seitenwand mit der Tür, um die ein Bauer schüchtern herumpeelingt. De Bloot erweiterte die Rückseite des Büros und installierte einen Eingang auf der linken Seite, durch den der Mann in die Kuh bringt. Es gibt überall in Brueghels Werk liegende Dokumente, und die Figuren sind weit größer als die Größe des Innenraums, der zusammen mit ihren Posen und Physiognomies die Szene mehr die Luft einer Karikatur verleiht. De Bloots Zimmer sieht viel größer aus, es gibt weniger Papiere und die Figuren sind viel statischer sowohl in der Ausführung als auch in der Zusammensetzung, die im deutlichen Gegensatz zu dem, was er bisher getan hatte.Seit Cornelis Saftleven stellte auch ein Anwaltsbüro mit der gleichen Inschrift im folgenden Jahr, es muss ein aktuelles Thema gewesen sein. 8) Er ersetzte das Volk mit Tieren, und sein Gemälde ist allein aus diesem Grund weit lebendiger. Es scheint aus einer in Köln versteigerten Arbeit, dass De Bloot später ein ähnliches Interieur produzierte, 1630.9 Leider gibt es keine extanten Bilder davon, aber der Titel identifizierte es als Gerichtsgebäude. Nach der Beschreibung war er in der gleichen Position wie der gegenwärtige Anwalt, Bauern standen herum warten, und es gab überall Papiere.Das Rijksmuseum erwarb dieses Panel 1877 aus der Sammlung von Gerhard Nilant Bannier, einem Anwalt und späteren Präsidenten des Gerichts in Deventer. Sein Beruf gab ihm eine Affinität mit dem Thema, und er war auch ein lobenswerter Amateurmaler selbst. 10.Richard Harmanni, 2022Siehe Schlüssel zu Abkürzungen, Rijksmuseum Gemäldekataloge und Anerkennungen

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.