Anmerkung zur Solventie #2 – Guerilla Bay ’76 – (Arthur Ernest Wicks) Vorherig Nächste


Künstler:

Größe: 110 x 106 cm

Museum: Canberra Museum and Gallery (Canberra, Australia)

Technik: Foto

Arthur Wicks wurde in Sydney geboren und studierte an der University of Sydney und an der Australian National University und studierte sowohl Wissenschaft als auch Kunst. Seit seiner ersten Einzelausstellung in Nundah Galleries, Canberra 1966, sind Wicks Prints, Skulpturen, Videos und Performances in Australien und auf der ganzen Welt, darunter in der National Gallery of Australia und dem Georges Pompidou Centre in Paris, ausgiebig zu sehen. Er ist ein Polymath in Bezug auf seine Kunst und die Reichweite seiner Fantasie. Wicks-Solstice-Werke bestehen aus vielen kleinen Fotografien, die vom selben Aussichtspunkt genommen und in eine sphärische Perspektive arrangiert werden. Sie repräsentieren die Genese eines Projekts, das sich nun über zwei Jahrzehnte erstreckt: die Solstice Voyeur-Serie, in der der Künstler die Solstice – den längsten oder kürzesten Tag des Jahres – als kulturell potente Veranstaltung darstellt, indem er eine Reihe von Fotografien an diesem Tag in der Weise, dass sie als Planeten für sich selbst erscheinen. Fortschritte in der Technologie in den letzten Jahrzehnten haben Wicks, die Platzierung dieser Bilder, die über viele Jahre fotografiert wurden, digital zu manipulieren, in eine zusammenhängende Serie von Arbeiten, die sowohl als gedruckte Bilder als auch projiziert wurden. Wicks hat viele „globale Bilder“ geschaffen, oft aus den Dächern von Gebäuden, in Städten auf der ganzen Welt, darunter Sydney, Hamburg, Berlin und Auckland; diese Arbeiten wirken als Folie für ähnliche Bilder von natürlichen und ländlichen Umgebungen an der Südküste von New South Wales und der Hay Plain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen