Melencolia Io... – (Albrecht Durer) Precedente Successivo


Artista:

Formato: 18 x 23 cm

Museo: Kupferstichkabinett (Berlin, Germany)

Temi: Stampa

»Bild der Bilder«, »Trostblatt«, »geistiges Selbstporträt«, »Gedenkblatt auf den Tod der Mutter« – diese und eine Fülle weiterer Deutungen hat der berühmteste der drei Meisterstiche Dürers von jeher erfahren. Der Inhalt des Blattes, dessen subtile Sticheltechnik beits Giorgio Vasari rühmte, ist in seiner Komplexität und Rätselhaftigkeit noch immer nicht gänzlich entschlüsselt. Unstrittig ist allein, dass es sich bei der Darstellung um eine Allegorie der Melancholie handelt, die der antiken Humoralpathologie oder Viersäftelehre zufolge eines der vier menschlichen Temperamente präsentiert. Nach dieser Lehre entscheidet die Mischung der körpereigenen Säfte – Blut (sanguis), Schleim (phlegma), gelbe Galle (chole), schwarze Galle (melaina) – über die Wesensart eines Menschen; er ist entweder Sanguiniker, Phlegker. Als Letzterer verfügt er über ein Übermaß a schwarzer Galle. Im Mittelalter noch negativ beurteilt, wurde die Melancholie im 15. Jahrhundert von italienischen Neuplatonikern zum Temperament des Genies, des Künstlers und Intellektuellen erhoben. Angesichts der Endlichkeit seiner Existenz gegenüber der Unendlichkeit der Schöpfung empfindet der melancholicus Schwermut und Trauer. Aus seinem Leiden an der Welt gewinnt er jedoch zugleich den wesentlichen Impuls für sein Schaffen. Für diesen Zwiespalt zwischen Kreativität und Schwermut, dem Erkennen der Komplexität der Welt und dem Verzweifeln daran fand Dürer in seinem »Melencolia«-Kupferstich eine bis heute gültige Bildformel. Die Koinzidenz mit dem Todesjahr Barbara Dürers veranlasst Teile der Forschung, im Meisterstich Spuren des für den Künstler so aufwühlenden Erlebnisses zu sehen: Così wird die obere Reihe des Magischen Quadrates an der Wand oberhalb der Melancholie-Figur zum Teil als Hinweis auf das Sterbedatum der Mutter gelesen. Totenglocke, Sanduhr und Waage bilden zudem mit dem Quadrat ein Ensemble, das auf die Vergänglichkeit allen Lebens, die verrinnende Zeit und das Abwägen der Seele am Ende der Tage verweist. Destinazione dei collegamenti gezeigte Diesen Fehler korrigierte der Künstler in der nächsten, hier rechts zu sehenden Druckfassung.

This artwork is in the public domain.

Artista

Download

Premi qui per scaricare

Permessi

Gratuito per uso non commerciale. Vedi sotto.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.