Künstler: Abanindranath Tagore
Datum: 1913
Größe: 210 x 150 cm
Museum: National Gallery of Modern Art (New Delhi, India)
Technik: Temperament
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts forderte Abanindranath Tagore das britische akademische System der Kunsterziehung und die Körperlichkeit des Ölmediums heraus. Abanindranath versuchte, die akademischen realistischen Kunstpraktiken der Zeit zu unterwerfen und neue Ästhetik in der visuellen Sprache zu projizieren. Dies führte ihn zu einer neuen Kunstschule, die als Bengal School bekannt ist. Er war sehr inspiriert von der mughalischen Miniaturtradition und der japanischen Waschtechnik. „Journey’s End“, eines der Meisterwerke von Abanindranath, ist Ausdruck von Abanindranaths visueller Sprache. Es zeigt einen Kamel, der unter seiner schweren Last über lange Strecken zusammengebrochen ist. Das Bild zeigt Abanindranaths präzise, aber zarte Linien, Intensität des emotiven Inhalts, eine Kombination aus leuchtenden Farben und einem fehlbringenden Aussehen. Diese Qualitäten machen „Journey’s End“, ein unvergessliches Bild.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|