Künstler: Abraham Bloemaert
Datum: 1591
Größe: 249 x 203 cm
Museum: National Gallery of Denmark (Copenhagen, Denmark)
Technik: Öl Auf Leinwand
Die Geschichte von Niobe ist in Ovids Metamorphosen verwandt (Canto 6, 146-312): Niobe war die Tochter des stolzen Königs Tantalus von Phrygia. Sie heiratete Amphion, den König von Theben, und trug ihn sieben Söhne und sieben Töchter. Sie braggte von ihren vielen Kindern und schmiegte die Göttin Latona, Mutter der Zwillinge Apollo und Diana, für nur zwei. In Rache führten Apollo und Diana ein Massaker durch. Sie sind in den Wolken gezeigt, die Pfeile nach unten auf Niobe Kinder. Stil der Malerei und das Drama der GeschichteAbraham Bloemaerts Stil der Malerei passt zum Drama der Geschichte, voll von kontrastierenden Verschiebungen zwischen Farben, Licht und Schatten sowie komplizierte Posen mit Körpern aus extremen Winkeln betrachtet. Das große Vorbild: Cornelis Cornelisz van HaarlemNur 24 Jahre alt zu der Zeit sieht das Gemälde Bloemaert seine große Rolle Modell Cornelis Cornelisz van Haarlem (1562-1638), die in den 1580er Jahren seinen Freunden Karel van Mander (1548-1606) und Hendrick Goltzius (1558-1617) beitrat, um seine Heimatstadt Haarlems zum Zentrum des besonderen Haarlem-Stils zu machen. In seinem berühmten Schilder Boeck aus dem Jahre 1604 erzählt Karel van Mander, wie das Gemälde ursprünglich für Rudolph 2. (1552-1612) in Prag gedacht war, ein Patron vieler Manneristen.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|