An Amsterdam East Indiaman, Abraham de Verwer (zugerechnet), um 1625 - um 1650 – (Abraham De Verweer Van Burghstrate) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1650

Größe: 44 x 29 cm

Technik: Sperrholz

Der größte Teil der Bildfläche wird von einem Drei-Meister, der als Ostindiener bekannt ist, aufgenommen, der direkt von Astern aus gesehen wird. Die Prominenz des Schiffes deutet darauf hin, dass dies ein Portrait ist, aber der Mangel an wirklich unverwechselbaren Elementen macht es schwer zu identifizieren. An der Spitze der Mainmast hängt eine holländische Flagge, und die Transom ist mit den Armen von Amsterdam geschmückt. Die Stadt auf der linken Seite ist nicht erkennbar. Die Dächer der Häuser durch die quayside Funkeln im Sonnenlicht werden mit ein paar lose Pinselstriche attraktiv vorgeschlagen. Die Szene ist sehr vergleichbar mit den Drucken der Schiffstypen aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Einer von denen in einer Suite von Frans Huys nach Pieter Brueghel der Ältere zeigt ein Schiff aus praktisch dem gleichen Winkel wie in dieser Rijksmuseum Szene, und auf der linken Seite befindet sich auch eine Stadt neben dem Wasser. 2.Weder die Zuschreibung noch das Datum dieses Gemäldes ist sicher. Das überlebende Werk von De Verwer ist klein und enthält keine wirklich vergleichbaren Werke. Es wurde ihm sofort nach seiner Ankunft im Rijksmuseum 1885 zugeschrieben, wahrscheinlich aus Gründen einer allgemeinen Affinität mit der Schlacht der Zuider Zee (SK-A-603), die beide unterzeichnet und datiert ist. Der Panoramablick in dieser Arbeit zeigt wahrscheinlich, dass es früher als diese gemalt wurde. Vergleich ist jedoch kompliziert durch die Tatsache, dass diese Malerei so viel größer ist. Ein Punkt, der es wert ist, ist, dass die Wellen ziemlich schematisch dargestellt sind. Der Maler machte den Schaum mit kleinen weißen Locken. Dies ist jedoch kein Unterscheidungsmerkmal, wie Vroom, Anthonisz und andere frühe Meeresmaler Wellen in gleicher Weise behandelten.Das Gemälde hat eine Provenienz, die wahrscheinlich in das 17. Jahrhundert zurückgeht, als es in Amsterdams Oudezijdshuiszittenhuis, den Büros des lokalen Poor Relief Board war. 3Everhard Korthals Altes, 2007Siehe Bibliographie und Rijksmuseum GemäldekatalogeSiehe Schlüssel zu Abkürzungen und AnerkennungenDieser Eintrag wurde veröffentlicht in J. Bikker (Hg.), Dutch Paintings of the Seventeenth Century im Rijksmuseum Amsterdam, I: Künstler Geboren zwischen 1570 und 1600, Coll. Katze. Amsterdam 2007, Nr. 311.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.