Schiffe in Torbay – (Abraham Storck (Sturckenburch)) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1688

Größe: 65 x 84 cm

Museum: University of Pretoria Museums (Pretoria, South Africa)

Technik: Öl Auf Leinwand

Ein Gemälde des niederländischen Künstlers Abraham Storck (1644-1708) betitelte Schiffe in Torbay. Am 5. November 1688 eroberte Stadhouder Willem III der Niederlande und seine Frau Mary Stuart II das britische Festland, um König James II. von England zu entsorgen, Marys Vater. Diese Invasionskraft wird später die Glorious Revolution genannt. Abraham Storck war ein bekannter Marine Maler während der Zeit und schuf dieses Gemälde einer der unwürdigsten Seeschlachten seiner Zeit, da es keine gab. Die eindringliche Kraft aus eingestellten Soldaten erreichte das Festland ohne jegliche Opposition der englischen Flotte. Interessant ist die Galeere in der Front, ein sehr ungewöhnliches Schiff zum Navigieren in rauen nordwestlichen Meeren Europas. Die Gerste symbolisiert die Söldner aus Mittelmeerländern, die William mit ihm nach England brachte. Die Lokalität dieser Szene wurde durch den quadratischen Leuchtturm auf dem Berg bestätigt, der am Eingang des Hafens Torbay stand. Dieses Gemälde wurde ursprünglich Ludolf von Bakhuizen zugeschrieben, aber als es im Jahr 2008 restauriert wurde, brachte die Entfernung der alten Restaurierung die Signatur "A Storck (Fecit)" in der unteren linken Ecke auf einem Strahl, der im Meer trieb.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.