Künstler: Adam Van Breen
Datum: 1620
Größe: 55 x 112 cm
Technik: Öl Auf Der Platte
Dieses Gemälde, das noch nie in der Literatur beschrieben oder reproduziert wurde, ist eine typische, aber nicht sehr gut erhaltene Winterlandschaft von Adam van Breen, wie das Monogramm AB auf der Vorderseite des Eisbootes im Vordergrund bestätigt. Das Panel, das leider auf eine moderne Unterstützung übertragen wurde, ist größer als die meisten der Winterlandschaften von Van Breen, aber die Zusammensetzung und die Figuren erinnern an die seiner Eisszene mit Windmühle und Icebound Boot in einer privaten Sammlung, die 1611,1 und seiner Eisszene in Paris.2 Die recht breite und lockere Ausführung der Figuren, die für Van Breen ganz charakteristisch ist, ist entschieden unterlegen für die unermüdliche, zarte und transparente Handhabung von Farbe in den Werken von Hendrick Avercamp, die ihn inspirierten. Dieses Gemälde sollte sehr wahrscheinlich vor der Abreise von Van Breen für Kristiania im Jahre 1624 datiert werden.Jan Piet Filedt Kok, 2007Siehe Bibliographie und Rijksmuseum GemäldekatalogeSiehe Schlüssel zu Abkürzungen und AnerkennungenDieser Eintrag wurde veröffentlicht in J. Bikker (Hg.), Dutch Paintings of the Seventeenth Century im Rijksmuseum Amsterdam, I: Künstler Geboren zwischen 1570 und 1600, Coll. Katze. Amsterdam 2007, Nr. 33.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|