Titel auf Schwedisch: Danaë och guldregnet – (Adolf Ulrik Wertmüller) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1787

Größe: 1900 x 1500 cm

Museum: Nationalmuseum (Stockholm, Sweden)

Technik: Öl Auf Leinwand

Danaë liegt nackt, sanft auf einem Diwan. Über ihr fällt eine Dusche aus Gold. Das ist Jupiter, der nach Danaë in Form von goldenem Regen kam und sie schwanger machte. Betrüger, Gott der Liebe, leitet den Strom des Goldes in Richtung ihres Leibes. In der Tat hat Cupid keine echte Funktion oder Rolle im Mythos von Danaë und der Dusche von Gold. Er soll nur den mythologischen Inhalt des Bildes signalisieren. Der Künstler hat den Mythos in seine eigene Zeit transportiert, indem er Formen und stilistische Merkmale verwendet, die damals beliebt waren. Der Divan und seine Dekoration, Danaës Frisur und Körperform und die warmen, goldenen Farben, die das Gemälde dominieren, sind alle Ausdrucke des Neoklassizismus, der die Höhe der Mode im späten 18. Jahrhundert war. Es wird gesagt, dass Wertmüller mit dem Gemälde tourte und es hinter einem Vorhang versteckte, dass er gegen eine Gebühr als Peepshow beiseite ziehen würde. Die zeitgenössische Bildsprache hat zweifellos dazu beigetragen, die Phantasie der Betrachter zu stehlen. Wenn man die Figur von Cupid ignoriert, ist es einfach, Parallelen zu zeitgenössischen Darstellungen von nackten, sexuell provokativen Frauen in Danaës Pose zu finden. Die Geschichte von Danaë wird in Werken wie Ovids Metamorphosen erzählt und bildet aus der Renaissance ein gemeinsames Motiv in der Kunst.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.