Künstler: Adriaen Van De Velde
Datum: 1658
Größe: 46 x 59 cm
Technik: Öl Auf Leinwand
Die zunehmende Bedeutung, die Adrian van de Velde dem Vieh in seinen Landschaftsbildern gab, forderte eine eingehende Untersuchung der Tiere in ihrer natürlichen Umgebung. Laut dem zeitgenössischen Kunsthistoriker Arnold Houbraken ging der Künstler daher auf wöchentliche Ausflüge zu Tieren und der Natur der Niederlande. In dieser Malerei kann man Veldes Interesse daran spüren, die Besonderheiten und Bewegungen verschiedener Tierarten zu erfassen. Vor einer Umhüllung liegt ein Schaf, während ein Widder dahinter steckt. Auf der rechten Seite sind Tauben und Hühner. Einer der Henns ist auf der Suche nach Nahrung. Im Hintergrund kann ein schwarzes Schwein gesehen werden, das von dem Schafsstift und Rindern liegt, die in der Wiese über die Tauben und Hühner grasen. Adrian Die schlichten Luftstudien von Van de Velde waren ein wesentlicher Bestandteil der Entwicklung des realistischen holländischen Landschaftsstils Mitte-1600.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|