Selbstporträt von Aelbrecht Bouts – (Aelbrecht Bouts) Vorherig Nächste


Künstler:

Größe: 33 x 42 cm

Technik: Eiche

Das Gemälde sollte ein Porträt sein, aber es hat auch eine meditative Botschaft, da es zwei Aspekte des menschlichen Lebens in den Fokus bringt: der Mensch lebt in der Zeit, gefangen in einem bestimmten Moment seiner Existenz, und der Tod. Der absichtliche Parallelismus zwischen der lebenden Person und dem Schädel wird durch die Verwendung der gleichen Töne und Farben bei der Darstellung des Fleisches des Gesichts und der Hände des Menschen und der knöchernen Überreste des Schädels bezeugt. Die einzige Abweichung von dieser chromatischen Harmonisierung wird durch die braunen Töne des Pelzkragens dargestellt, die dem Lack eine zarte chromatische Balance verleihen und die Zusammensetzung zentrieren. Das Gemälde ist einzigartig, da seine Botschaft viel komplexer ist als die eines einfachen memento mori. Der Finger des Mannes zeigt auf das Symbol der Auslöschung, aber wir bemerken, dass seine Augen und die Kugeln des Schädels in die gleiche Richtung schauen, so dass nicht die zeitliche Abfolge des Todes nach dem Leben, sondern vielmehr ihre Parallelität. ©Dana Roxana Hrib, European Art Gallery Guidebook, Second edition, Sibiu 2011.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.