Künstler: Agnolo Gaddi
Datum: 1387
Größe: 197 x 80 cm
Technik: Tempera Auf Panel
Dieses Altarbild besteht aus drei Paneelen, mit einer Frau und einem Baby auf einem Thron sitzend, umgeben von geflügelten Engeln in der Mitte und flankiert von einem Paneel zu beiden Seiten, die jeweils zwei Personen unter spitzen Bögen stehen. Der Hintergrund über alle Platten ist Gold, und die Oberseite jeder Platte kommt zu einem dreieckigen Punkt oben. Spiralsäulenrahmen und trennen die Abschnitte. Die Menschen und Engel haben blasse oder tief gebräunte Haut und tragen Roben in silberweiß, blass rosa, Sellerie grün, crimson rot oder blass gelb. Sie alle haben plattenartige Halos, die sich überschneiden für einige der Engel um den Thron. Der Boden über alle drei Platten ist mit Gold vor einem burgundy-red Hintergrund gemustert. Die Zentrale zeigt eine Frau, Mary, die eine lapisblaue Robe trägt und mit beiden Händen ein stehendes Baby in ihrem Schoß auftaucht. Das Baby wickelt einen Arm um ihren Hals und griff den Ausschnitt ihres Kleides mit dem anderen. Die zwölf Engel um sie herum schauen von den Seiten oder von kleinen Gruppen in den unteren Ecken. Oberhalb des spitzen Bogens über dem Thron ist ein bärtiger Mann aus der Brust in einer Form von drei Leisten mit drei Punkten dargestellt. Dieser Mann steht uns gegenüber und hält seine rechte Hand, links, mit den ersten beiden Fingern auf. Er hält ein offenes Buch mit lateinischem Text mit seiner anderen Hand auf. In der Platte links stehen zwei Männer mit Tannenhaut und grauen Haaren und Barten mit ihren Körpern in Richtung der zentralen Platte. Der Mann nach links hält ein hohes Holzkreuz und der Mann nach rechts hält ein offenes Buch mit lateinischem Text mit einer Hand und einem Bündel von Stäben mit der anderen. Die Giebel oben hat einen Kreis in seine Mitte geschnitzt. In diesem Roundel ist ein Engel in einem vierköpfigen Quatrefoil, gezeigt von der Taille nach oben zu unserer Rechten. Im rechten Panel steht ein Mann mit gegerbter Haut und eine Frau mit blasser Haut unter spitzen Bögen. Der Mann, links, hält und schaut auf die Seiten eines offenen roten Buches. Auf unserer rechten Seite hält die Frau eine Palme in der einen Hand und ein geschlossenes grünes Buch in der anderen, und sie steht im Kreis eines Holzrades mit schwarzen Spitzen. Das Rundel über dem Paar zeigt eine Frau und eine Taube in einem viereckigen Quatrefoil. Inschriften erscheinen mit goldenen Buchstaben vor einem goldenen Hintergrund über den Boden jeder Platte, so sind schwierig zu machen. Das Panel nach links lautet: „S. ANDREAS AP L U S; S. BENEDIKTUS ABBAS.“ Unter dem zentralen Panel, Text liest, “AVE MARIA GRATIA PNELA DOMINUS.” Das dritte Panel lautet: „S. BERNARDUS DOCTOR; S. K TERINA VIRGO.“ Latein in den beiden Büchern nach außen ist auch lesbar. Das Buch im linken Panel lautet: „AUSCU LTA.O FILI. PR ECEPTA . MAGIS RI.ET. In CLINA. AUREM CORDIS.T UI A MONITIONE M.PII. PA TRIS. LI BENTE R.EXCIP E.ET.EF.“ Im zentralen Panel liest die lateinische Inschrift „EGO SUM A O PRINCI PIU FINIS EGO SUM VI A. VERITAS VITA. „
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|