Nemesis – (Albrecht Durer) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1501

Größe: 32 x 23 cm

Museum: National Gallery of Victoria (Melbourne, Australia)

Technik: Drucken

Die Figur der geflügelten Nemesis – die Göttin der Vergeltung – wurde von einem Gedicht des italienischen Humanisten Angelo Poliziano inspiriert, der die Bestechung benutzte, um die Notwendigkeit der Zurückhaltung und der Becher, Belohnung zu bedeuten. Nemesis balanciert auf einer Sphäre, die die Raubhaftigkeit des Schicksals symbolisiert. Die nachfolgende Detaillandschaft wurde als Tiroler Dorf Chiusa identifiziert, das Dürer auf seiner ersten Reise nach Italien 1494 deutlich skizzierte. Nemesiss Figur wurde nach dem alten Kanon der menschlichen Proportionen gebaut, die von der römischen Theoretikerin Vitruvius ausgestellt wurden. Während die relativen Größen der verschiedenen Körperteile von Vitruvius festgelegt sind, ist Dürers reichliche Figur nicht klassisch idealisiert, sondern zeigt Nordtypen. Text © Nationalgalerie von Victoria

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.