Künstler: Ali Quli Istajlu
Datum: 1597
Größe: 68 x 52 cm
Museum: Nelson-Atkins Museum of Art (Kansas City, United States)
Technik: Wasserfarbe
Diese Albumseite, die für Kaiser Jahangir geschaffen wurde, veranschaulicht das hohe Niveau des Naturalismus und der Verfeinerung, die von Mughal Hofkünstlern Ende des 16. Jahrhunderts erreicht wurde. Das Gemälde zeigt einen jungen Mughal-Prinz und seinen Begleiter, der von ihrem Turban und Kleidungsstück identifizierbar ist. Sie stehen in Gegenwart eines persischen Sufi-Meters oder Gelehrten, der eine andere Art von Turban und eine ausgezeichnete Choola trägt (Überlack). Mit offenen Büchern in ihren Händen konversieren sie in natürlichem, neben einem babbelnden Bach und unter einem blühenden Baum. Im Hintergrund sind persische Felsformationen und eine europäisch inspirierte Stadtlandschaft vor einem lebendigen, späten Nachmittagshimmel silhouettet. Die Kalligraphie gilt als die höchste Kunstform in den historischen islamischen Kulturen. Meister Kalligraphen waren wie berühmte Künstler heute; sie waren bekannt, sie unterzeichneten ihre Werke, und Kunst Kenner, wie Kaiser Jahangir, konnten das Werk eines bestimmten Kalligraphen aus seinem Schriftstil erkennen. Beispiele für Kalligraphie wurden in Alben gesammelt und erhalten und wurden häufig mit bemalten und beleuchteten Grenzen montiert. Das Gulshan-Album von Folio Jahangir zeigt das Format der imperialen Mughal-Alben, die Gemälde und Kalligraphie auf umgekehrten Seiten gezeigt haben. Übersetzung: (Remainder of a poem) “Die Sapling seiner stature nahm solche Wurzel in meinem Herzen Dass, wenn Sie es 1000 Mal entwurzeln würden, würde es immer noch wachsen“ Faqir (die Armen) „Ali
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|