Künstler: Andrea Previtali
Datum: 1502
Größe: 18 x 23 cm
Museum: Museo Poldi Pezzoli (Milan, Italy)
Technik: Platte
Dieses beeindruckende Porträt wurde der frühen Karriere von Andrea Previtali, einem Maler aus der Gegend von Bergamo namens Cordeliaghi, zugeschrieben, weil er der Sohn eines Händlers in Fäden (Band) und Nadeln (aghi) war. Der Künstler trainierte in der venezianischen Werkstatt von Giovanni Bellini, zu einer Zeit, als der Einfluss von Antonello da Messina noch dominant war, wie klar in diesem Gemälde. Auf der Rückseite eine lateinische Inschrift („Dies ist die Schönheit, diese Form, die bleibt. Dieses Gesetz ist für alle dasselbe.”) und ein Schädel, warnte gegen die Eitelkeit der irdischen Schönheit; fast ein Gegenpunkt zur intensiven Vitalität des Blickes des Menschen auf der Vorderseite. Die Platte, die auf ca. 1502 hinweist, wurde ursprünglich in einem Rahmen gesetzt, der wahrscheinlich auf einem rotierenden Träger ruht, wie durch die Tatsache angedeutet, dass der Schädel in Bezug auf das Porträt nach oben ist.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|