Hebe – (Angelica Kauffmann (Maria Anna Angelika)) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1770

Museum: Te Papa (Wellington, New Zealand)

Technik: Ätzen

Angelica Kauffmann (oft Kauffman) verbrachte nur 15 Jahre in England, machte aber einen signifikanten Einfluss auf die Londoner Kunstszene aus dem 18. Jahrhundert und wurde einer von nur zwei weiblichen Gründermitgliedern der Royal Academy und ein allzeitiges Vorbild für Künstlerinnen. Kauffmann wurde 1741 in Chur, Schweiz geboren und wurde schnell als Kinderprodigt anerkannt. Ihr Vater, ein Maler selbst, gab ihr Bild von einem jungen Alter, als die Familie zwischen Österreich, der Schweiz und Italien zog. In Italien gründete sie einen Ruf als Künstlerin und wurde im Alter von 23 Jahren zum Mitglied der römischen Accademia di San Luca gewählt. Nach dem Umzug nach London im Jahre 1766 griff Kauffmann eine enge Freundschaft mit Joshua Reynolds auf, erinnerte sich an die Porträts, die sie einander gemalt haben. Als die Royal Academy of Arts 1768 mit Joshua Reynolds als Präsident gegründet wurde, waren sie und Mary Moser die einzigen Frauen, die eingeladen waren, Gründermitglieder zu werden. Kauffmann malte Porträts und Landschaften, identifizierte sich aber vor allem als Geschichtsmaler, das Genre Reynolds im Herzen der Akademielehre platziert. Während dieser Zeit waren Frauen immer noch untersagt, Nude-Modelle zu zeichnen und konnten nur die männliche Figur aus bestehenden Besetzungen ziehen, wie Kauffmann in Design zeigt. Lange in der Kunstgeschichte für bloßes Sein

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.