Künstler: Annibale Carracci
Datum: 1599
Größe: 37 x 32 cm
Museum: National Gallery of Victoria (Melbourne, Australia)
Technik: Zeichnung
Diese gefeierte Zeichnung von Annibale Carracci ist eine Studie für eine gemalte nackte Jugend (bekannt als ignudo) links von der Fresko Venus und Anchises, in der Farnese Gallery in Rom. Begun um 1597 von Annibale und seinem Bruder Agostino, der Fresko-Zyklus ist Teil des dekorativen Schemas für einen Raum, der Kardinal Odoardo Farnese Sammlung von antiken Skulpturen zeigen soll. Die erfinderische Antwort von Annibale auf die Kommission wurde zu einem der Meisterwerke der Barockkunst. Die Originalität des Schemas liegt in der witzigen Verlobung von Annibale mit den im Raum ausgestellten antiken Skulpturen sowie mit Michelangelos Dekoration der Sixtinischen Kapelle. Der monumentale ignudo inspiriert sich von diesen beiden Quellen, die Pose der Figur ist besonders erinnert an Michelangelos Prophet Jonah. In der Zeichnung erforscht Annibale das Aufwärtsspiel des Lichts über die Figur, wie es von einem Zuschauer gesehen würde, der die Decke betrachtet. Der Eindruck der massiven Masse des ignudo wird durch diese Ansicht, der Körper eine Oberfläche der reißenden Muskeln erhöht. Berühmt für sein Beharren auf der Zeichnung aus der Natur, Annibale am wahrscheinlichsten skizziert ein Modell aus dem Leben. Die Physik des ignudo entspricht jedoch den idealisierten Proportionen der klassischen Skulptur. Nahtlos fusioniert der Künstler seine Beobachtung aus dem Leben mit diesem anerkannten Schönheitskanon. Die Monumentalität der Figur wird durch die wirtschaftlichsten Mittel erreicht. Schnell aufgetragene schwarze Kreide beschreibt die Konturen des Modells, während Durchgänge von zerschlagenen Kreiden ein außergewöhnliches Gefühl der Dreidimensionalität vermitteln. Durch die Veränderung des Drucks auf die Kreide erreicht Annibale eine Reihe von Effekten, von der schweren Linie, die die Kontur des Rückens der Figur definiert, bis hin zu Federlichtschlägen für die schräge rechte Schulter. Der Charakter der Hübe verbindet sich mit der Pose der Figur, um das Erscheinungsbild der Bewegung zu geben, als ob die Eskapaden von Venus und Anchises über seiner linken Schulter sein Auge gefangen haben. Text von Maria Zagala aus Drucken und Zeichnungen in der Internationalen Sammlung der National Gallery of Victoria, National Gallery of Victoria, Melbourne, 2003, S. 39
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|