Künstler: Antje Dittmann (Mfn)
Datum: 2007
Museum: Museum für Naturkunde Berlin (Berlin, Germany)
Technik: Kunststoff
In dieser Installation sind 3000 montierte Arten auf dem Display - und dennoch ist es ein bloßer Schatten der Vielfalt der Natur. Die reichen Farben und Variationen in Formen und Arten machen die Biodiversitätswand zu einem Highlight des Museums für Naturkunde in Berlin. Die Zahl der derzeit vorhandenen Arten ist natürlich viel höher und geschätzt zwischen 4 und 1 Million (= Milliarde oder Trillion, je nach Nutzung in Ihrem Land, 10 auf die Macht von 12). Es ist nur ein Bruchteil aktuell lebender Spezies bekannt: Bislang wurden etwa 1,8 Millionen Tier- und Pflanzenarten wissenschaftlich beschrieben, aufgenommen und benannt. Neue Arten werden ständig entdeckt und dokumentiert - viele von ihnen von Wissenschaftlern des Museums. Für jede neue Spezies muss ein Referenzmuster in einer wissenschaftlichen Sammlung hinterlegt werden, so dass Forscher auf der ganzen Welt sie aufsuchen können. Das Museum für Naturkunde speichert in seinen Sammlungen Zehntausende solcher Referenzproben, die als Musterbeispiele bekannt sind, und stellt sie Forschern auf der ganzen Welt zur Verfügung. Sie können die berühmte Biodiversitätsmauer in mehreren Exponaten erleben:1. Eine virtuelle Realitätsgeschichte von Vielfalt und Verlust (enthält sowohl englische als auch deutsche Version, ungefähre Betrachtungszeit: 5 min.).2. Biodiversität 24 / 3000 / 8 Million – 24 Beispiele aus den 3000 Arten in der Wand (ca. Betrachtungszeit: 25 min., Abkürzung durch Probenahme nur einige Arten!) .3. A Tagged Biodiversity Wall, mit einem Zoom-Gigapixel-Panorama, das die Namen ausgewählter Exemplare und Gruppen enthält (ca. Betrachtungszeit: 4 min. – plus jede Menge Zeit, um die Namen zu erkunden).
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |