Künstler: Antoine-Jean Gros
Datum: 1807
Größe: 27 x 44 cm
Museum: J. Paul Getty Museum (Los Angeles, United States)
Technik: Zeichnung
Am 8. Februar 1807 bekämpfte Napoleon einen blutigen, unentschlossenen Kampf gegen die vereinten russischen und preußischen Kräfte in der Nähe von Eylau, einer Stadt in Ostpreußen an der polnischen Grenze. Fünf Wochen später kündigte der Direktor des Musée Napoleon einen Wettbewerb für die Kommission an, den Kaiser auf dem Schlachtfeld am Tag nach den eigentlichen Kämpfen zu malen. Der Regisseur befahl den Künstlern, dem Kaiser das Schlachtfeld zu vermessen und seine Truppen zu leiten, um die Verwundeten zu unterstützen. Eine bestimmte Geschichte sollte enthalten sein, mit einem verwundeten litauischen Soldaten, der dem Kaiser seine Treue bot, wenn er ihn heilen würde. Stipendiaten glauben, dass diese Zeichnung von Antoine-Jean Gros als Vorstudie für eine Ölskizze gemacht wurde, die ihn schließlich die Kommission für das endgültige Gemälde gewonnen hat, jetzt im Musée du Louvre. Der Künstler skizzierte schnell und lose seine frühen Ideen in Bleistift und zog dann die Umrisse in dicker schwarzer Tinte. Er platzierte den Kaiser Napoleon in der Mitte der Szene, Reiten unter den Verwundeten und sterben. Der verwundete litauische Soldat erreicht Napoleon zu gewinnen
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|