Künstler: Antonio Allegri Da Correggio
Themen: Götter
Datum: 1531
Größe: 163 x 70 cm
Museum: Kunsthistorisches Museum (Vienna, Austria)
Technik: Öl Auf Leinwand
Correggio, geboren Antonio Allegri da Correggio, war ein italienischer Renaissance Maler bekannt für seine dynamischen Kompositionen und illusorischen Perspektive. Unter seinen berühmtesten Arbeiten istJupiter und Io, ein sinnliches Öl auf Leinwand Malerei, die die Meisterschaft dieses Künstlers zeigt.
Jupiter und Io ist eine epische Geschichte von Ovids Metamorphosen, wo Jupiter, der König der Götter, die sterbliche Jungfrau verführt Io in Form einer Cloud. Correggio erfasst diesen intimen Moment mit exquisitem Detail, mit weicher Beleuchtung und reichen Farben, um eine Atmosphäre von Sinnlichkeit und Geheimnis zu schaffen.
Correggio war bekannt für seine Fähigkeit, Licht und Schatten zu manipulieren, wodurch ein Gefühl von Tiefe und Volumen in seinen Gemälden. InJupiter und Io, verwendet er diese Technik zu großem Effekt, mit dem weichen Glühen von Jupiters Wolkenform ein ätherisches Licht über Ios Gesicht und Körper.
Bei Wikioo.org bieten wir hochwertige Leinwanddrucke und ölbemalte Reproduktionen vonJupiter und Io, so dass Sie dieses Meisterwerk in Ihr eigenes Zuhause bringen. Unser Team von erfahrenen Kunsthandwerkern rekrutieren sorgfältig jedes Detail von Correggios Originalmalerei mit den besten Materialien und Techniken zur Verfügung.
Erleben Sie die Schönheit und SinnlichkeitJupiter und Iofür sich selbst, mit einer hochwertigen Reproduktion von Wikioo.org. Durchsuchen Sie unsere Sammlung heute und entdecken Sie, warum wir das erste Ziel für Kunstreproduktionen online sind.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|