Zimon und Pero (Roman Charity) – (Antonio Bellucci) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1685

Größe: 118 x 101 cm

Museum: Kunsthalle Bremen (Bremen, Germany)

Technik: Öl Auf Leinwand

Antonio Bellucci, wie Giovanni Battista Piazzetta, gehörte zu den so genannten Tenebrosi ("tenebrous ones"), den venezianischen Künstlern des späten 17. Jahrhunderts, deren Werke durch starke Kontraste von Licht und Dunkel geprägt waren. Das Gemälde bezieht sich auf eine Episode aus den historischen Anekdoten des römischen Schriftstellers Valerius Maximus (der vermutlich in AD 34 gestorben ist) und erzählt die Geschichte der Athener Zimone, die ins Gefängnis geworfen und durch Hunger zu Tode verurteilt worden war. Seine Tochter Pero aber, die gerade ein Kind geboren hatte, erhielt den Eintritt ins Gefängnis und rettete ihren älteren Vater, indem sie ihn an ihrer Brust stillte. Dieses Thema war in barocken Zeiten besonders beliebt, weil es zum einen ein Beispiel der christlichen Nächstenliebe war (caritas christiana) – neben dem Glauben und der Hoffnung, einer der drei christlichen Tugenden. Auf der anderen Seite präsentierte sie eine unwiderstehliche Gelegenheit, ein erotisches Bild darzustellen. Bellucci arrangierte seine Figuren in Form einer Pyramide. Die Darstellung des Kindes ist in der bildhaften Tradition dieses Themas eher ungewöhnlich. Während der Vater in seiner Not und der Sohn in der Verspieltheit völlig auf Pero fixiert sind, geworfen sie einen vorsichtigen Seitenblick, der Angst davor hat entdeckt zu werden.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.