Künstler: Benjamin Vandergucht
Datum: 1736
Größe: 46 x 60 cm
Museum: National Centre for Biological Sciences (Bengaluru, India)
Technik: Gravur
Fort St. George wurde 1639 von der East India Company an der Westküste Indiens gegründet. Das Fort und die Stadt Madras, die sich um sie entwickelte, wurde eine der wichtigsten Handelsstationen in Indien. Die Gegend um Madras (heute Chennai) zog zunächst die Portugiesen und die Holländer an, die sich in der Region vor der Ankunft der englischen Ostindien-Gesellschaft im frühen siebzehnten Jahrhundert niedergelassen hatten. Die erste englische Siedlung wurde offiziell gegründet, als am 23. April 1640 ein befestigtes Gehäuse abgeschlossen wurde. Die Stadt Madras aus dem achtzehnten Jahrhundert entwickelte sich durch die allmähliche Assimilation von Fort St. George in die sogenannte „Blacktown“, die von Tamil- und Telugu-sprachigen Kaufleuten, Armeniern und Indo-Portugiesen bewohnt wurde. Dies war die wichtigste Siedlung der East India Company in Indien bis 1774, als Calcutta offiziell als Sitz der Regierung erklärt wurde. Graviert von G. VanderguchtPrinted und Dilieated von Lambert & Scot
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|