Künstler: Bill Woodrow
Datum: 1983
Größe: 1900 x 1800 cm
Museum: British Council (London, United Kingdom)
Technik: Skulpturen
Die Skulpturen von Bill Woodrow setzten sich um die Wirkung von Metamorphose und verwandelten alltägliche Objekte in neue und höchst erfinderische Kreationen. Woodrow, zusammen mit anderen Künstlern, deren Arbeit unter dem Titel "The New Sculpture" (unter ihnen Richard Deacon und Tony Cragg) lose verbunden war, brach von der Austerität und reduktive Abstraktion weg, die viel von der konzeptionellen Arbeit der 1970er Jahre geprägt. Die Lisson Gallery sollte zu einem staging Boden werden, woraufhin sie sich darauf einlassen konnten, einen flamboyance zu entfesseln, der in den Worten von Richard Cork „enthüllt in Showmanship, exotische floriert und empört“ war, und gleichzeitig „bar genug, um eine expansive neue Stimmung unter jungen Praktizierenden zu eröffnen“. Die Entdeckung einer Freiheit, die Repräsentationsqualitäten verschiedener gefundener Objekte und Materialien zu erforschen, hatte ein Gefühl von Witz, Spiel und Phantasie, die sich direkt zu bestimmten Aspekten der zeitgenössischen Malaise in der Gesellschaft hielten. 1981 zeigte Woodrow die Arbeit Crow und Carrion (1981) mit einem Paar schwarzer Regenschirme. Der erste ist gebrochen und gekrümmt, mit einem Abschnitt seines Gewebes in Form eines Arms herausgeschnitten, so dass es in zwei Dimensionen erscheint, fast wie ein Schatten. Der zweite Regenschirm ist in eine Krähe ausgebildet, die an der exponierten Gliedmaße peckt. Crow und Carrion zeigen das Zusammenspiel zwischen Opfer und Aggressor, das Woodrow in seinen Werken häufig festlegt. Die Regenschirme unterstreichen auch das Vermächtnis des Surrealismus, und Freuds Ideen über das Unheimliche und die Ent-Vertrauen des Vertrauten. Woodrows Skulptur ist jedoch fest in der Gegenwart verwurzelt und nutzt die ausgefallenen Überreste eines Landes im Griff von Rezession, Redundanz, Wut und Abfälle – alle Themen, die heute relevant sind. Lange Distanz Informationen, wie Crow und Carrion, hebt auch Fragen auf, die jetzt so relevant sind, wie sie beim ersten Mal gemacht wurden. Wir können sehen, dass ein Auto-Bonnet ausgeschnitten wurde, um ein paar Walkie-Talkies zu schaffen, eine Long-Linsen-Kamera und eine Kugel, die ein Klima der Angst und Überwachung, vielleicht durch den Falklands Krieg von 1982 und seine langjährige Darstellung von den Medien in Großbritannien verschärft. Von heute an sieht das Gelb der Haube eine neue Konnotation: die Wüsten von Afghanistan und Irak. Es ist wie Grabenkunst auf der Heimatfront des Konsumismus. Dennoch ist diese Arbeit keineswegs polemisch – sie ist imaginativ, mit einem Geist der abweichenden Inversion, resuszitiert die alten, müde und verworfen, und injiziert sie mit einem neuen Schädling und Humor. Die Haube bildet eine Umschlingungsleinwand, deren grobe Einschnitte fast ausgehackte Pläne für ein Bauhaus-Gehäusesystem darstellen könnten. Woodrow selbst hat gesagt, dass diese Arbeit von dem Chuck Berry-Hit über das Streben nach Kommunikation inspiriert wurde, „Memphis Tennessee“ (1958): Langstreckeninformationen, gib mir Memphis Tennessee Hilf mir, die Party zu finden, die versucht, mit mir in Kontakt zu treten Sie konnte ihre Nummer nicht verlassen, aber ich weiß, wer den Anruf platziert hat.“ Denn mein Onkel nahm die Nachricht und er schrieb es an der Wand© Richard Parry 20091 Richard Cork, New Spirit, New Sculpture, New Money: Art in the 1980s (London: Yale University Press, 2003), 9.2 Arts Council Collection.3 Andrew Causey, ‘The New British Sculpture of the 1980s’, in Blast to Freeze: British Art im 20. Jahrhundert (Ostfildern: Hatje Cantz, 2002), 289.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |