Warning: file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000086:SSL routines::certificate verify failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(): Failed to enable crypto in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(https://img.wikioo.org/DBImage/DBRIS4.nsf/DBRIS-HTML-AJAX-WIKIOO?ReadForm&RefArticle=D4MTQG&LangueV=de&): failed to open stream: operation failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240
Spiele Whose Rules I Ignorieren - Boris Achour | Wikioo.org - Die Enzyklopädie bildender Kunst

Spiele Whose Rules I Ignorieren – (Boris Achour) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 2015

Museum: la Biennale di Venezia (Venice, Italy)

Technik: Gemischte Medien

Boris AchourBorn in Marseille, Frankreich, 1966. Er lebt und arbeitet in Paris, Frankreich. Inspiriert von Science Fiction, TV Sitcoms, Comic-Bücher, Literatur und Poesie, zeichnet Boris Achour auf ein breites Repertoire von Stilen und Gedanken, dass er durch den Filter seiner künstlerischen Anliegen angemessen und umgestaltet. Seit den späten 1990er-Jahren begann Achour mit seinem Performance-Stück Actions-peu und anderen Inszenierungen im öffentlichen Raum herauszuheben, Spuren dieser anderen Adlib-Aufführungen ohne echtes Publikum außer den spontanen Passanten aufzunehmen. Zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts zog Achours Werk von der Straße zum Filmset und dem Ausstellungsraum, um Videoproduktion und Skulptur zu vermitteln, während er sich von datierten Formaten wie der Videobibliothek (Cosmos, 2001) oder der traditionellen Bibliothek-Archiv (The Grasshopper in the High Castle, 2013) entfernte. Seit 2006 ist seine Conatus-Serie – das Konzept der Selbsterhaltung von Spinoza – eine Abfolge entworfener Räume, die als Bühnen für Performances dienen, die wiederum aufgezeichnet und in Filme übersetzt werden. Die Serie entfaltet sich in verschiedenen Episoden (Trailer, Pilot, Joy, A Forest, Ja) und bevorzugt sowohl minimale als auch hybride Formen und Installationen, die vibrierende Formen und Farben ausstrahlen. Immer wechselnd, dieser Bewunderer von Fluxus erhöht die Anzahl der Skulpturen und andere Assemblages mit häufigen Bezug auf Spiele. In jüngerer Zeit basiert seine Séances (2012) – mit Video, Text, Ton und Skulptur – auf der Wahrnehmung von Fragment als Urelement zur Verbindung mit der Welt. In diesem Projekt werden Bild, Klang, Objekt und Einstellung eins, was zu einem „Landschaft/Set, das durchlaufen werden soll“ mit dem Ziel, dem Zuschauer ein immersives Erlebnis zu bieten. Schlaffiguren, Nachtszenen, Übergewicht: In Séances geht die Gegenwart von Nacht und Schlaf durch dieses poetische Stück in einem erwachten Zustand, in einer Welt der endlosen Nacht. Spiele Whose Regeln Ignorieren ist der Titel der Videoinstallation von Achour auf der 56. Biennale di Venezia. Im Film interagieren unterschiedliche Teilnehmer/Charakter mit Objekten und Requisiten, die auch auf einer Projektions-/Ausstellungsplattform angezeigt werden, wodurch die Beziehung zwischen den beiden Medien offenbart wird. Ist es ein undefiniertes Ritual, ein kollektives Spiel mit noch unbekannten Regeln oder eine Tableau-Vevantin? Achour eröffnet uns wieder eine quirky, persönliche, imaginäre Welt.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen