Der Buchwurm – (Carl Spitzweg) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1850

Größe: 48 x 27 cm

Carl Spitxweg malte drei Versionen von The Bookworm, alternativ auch The Librarian. Das Gemälde zeigt einen Mann in der späten Barockzeit (oder Rococo), der durch das Design der Bibliothek und die Kleidung der Figur gekennzeichnet ist. Der Mann steht auf einer Leiter gegen das Regal, hält Bücher in seiner Hand, zwischen seinen Beinen unter seinem Arm, während sein Gesicht fast in einem Buch begraben ist. Die konservative Haltung, die in dieser Zeit über Europa herrschte, ist klar. Der Mann hier ist für die Welt besessen und würde eher von seiner Literatur aufgenommen werden. Der Globus in der Ecke der Malerei deutet darauf hin, dass der Mann sich nicht um aktuelle Weltangelegenheiten kümmert und lieber über die Vergangenheit lesen würde. Die Größe der Bibliothek kann nur geschätzt werden, das Vorzeichen über dem Regal bedeutet, dass es die „Metaphysik“-Sektion ist, was bedeutet, dass es eine aufwendige Bibliothek sein muss. Der Boden ist auch nicht sichtbar, so dass die Oblivion des Menschen deutlicher wird. Licht gießt aus einem ungesehenen Fenster, aber nur genug für den Mann, um seine Bücher zu lesen. Spitzweg freute sich schonend über die Zahlen, die er um ihn herum sah, und zeigte Einflüsse von niederländischen Meistern wie William Hogarth und Honore Daumier.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.