Künstler: Charles De La Fosse
Größe: 23 x 41 cm
Technik: Zeichnung
Charles de La Fosse (1636–1716) war Student und dann Protégé von Charles Le Brun, Premier Peintre du Roi, prominentes Mitglied der Académie Royale de Peinture und ein Hauptbeitrag zu den Bauprojekten in Versailles bis zum Tod von Colbert. La Fosse verfolgte seine Ausbildung in Italien, wo er Meister wie Giorgione, Titian, Veronese und Tintoretto studierte. Der Einfluss der italienischen Malerei, zusammen mit seiner Bewunderung für die Arbeit von Rubens, brachte eine neue Weise in den französischen klassischen Stil von Le Brun geerbt, einer, die als suppler und eleganter beschrieben werden konnte, mit der Verwendung von hellen Farben. La Fosse kehrte aus London zurück, wo er einen Palast für den Herzog von Montagu (1700–1701) dekoriert hatte, als Jules Hardouin-Mansart ihm die Gemälde der Dôme des Invalides zugeteilt hatte. Zwischen 1702 und 1706 bemalte er das Dekor der Kuppel und die Pendentive, die den Heiligen Louis darstellen, der seine Arme zu Christus und den vier Evangelisten darstellte. Die Zeichnung in MuMa ist eine Studie für die Figur des Heiligen Johannes der Evangelisten, die in einer der Kuppel erscheint.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|