Ich sah die Figur 5 in Gold (Homage an William Carlos Williams) – (Charles Demuth) Vorherig Nächste


Künstler:

Stil: Präzision

Themen: Leben

Datum: 1928

Größe: 90 x 76 cm

Museum: The Metropolitan Museum of Art (New York, United States)

Technik: Öl;Tinte;Graphit

Geboren und aufgewachsen in Lancaster, Pennsylvania, Charles Demuth studierte Kunst an der Pennsylvania Academy of the Fine Arts in Philadelphia intermittierend zwischen 1905 und 1908. Es war in Philadelphia, dass der Künstler zuerst den amerikanischen Dichter und Arzt William Carlos Williams traf, das Thema dieses Gemäldes. Demuth war ein vielseitiger Künstler und hat seinen Stil auf sein Thema zugeschnitten. Seine zarten Aquarelle von Früchten und Blumen sind lyrische Evokationen der Natur, während seine Gemälde der modernen Stadt- und Industrielandschaft auf der anderen Seite eng kontrolliert, hart und genau sind. Aptly Precisionist genannt, zeigen diese Werke den Einfluss des europäischen Kubismus und des Futurismus, aber ihr Sinn für Skalen und Gleichheit des Ausdrucks scheint völlig amerikanisch.Ich sah die Figur 5 in Gold ist eine von einer Serie von acht abstrakten Porträts von Freunden, die Demuth zwischen 1924 und 1929, die in Alfred Stieglitzs Galerie "291" ausgestellt wurden. Dieses besondere Gemälde zahlt Hommage an ein Gedicht von William Carlos Williams. Wie Marsden Hartleys Gemälde Portrait eines deutschen Offiziers (49.70.42) und Arthur Doves Montageportrait von Ralph Dusenberry (49.70.36) und Gertrude Steins Wortporträts besteht dieses Porträt nicht aus einer physischen Ähnlichkeit des Freundes des Künstlers, sondern aus einer Anhäufung von Bildern, die mit ihm verbunden sind - die Initialen des Dichters und die Namen "Bill" und "Carlos". Williams' Gedicht "Die große Figur" beschreibt die Erfahrung, eine rote Feuermaschine mit der Nummer 5 zu sehen, die auf ihr Rennen durch die Straßen der Stadt bemalt. Während Demuths Gemälde keine genaue Darstellung des Gedichts von Williams ist, können wir sicherlich seine "Regen-/und Lichter" und die "gong clangs/siren howls/and Wheels rumbling" spüren.

This artwork is in the public domain.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen

Berechtigungen

Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten.

Public domain

This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark.

This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.


Note that a few countries have copyright terms longer than 70 years: Mexico has 100 years, Colombia has 80 years, and Guatemala and Samoa have 75 years. This image may not be in the public domain in these countries, which moreover do not implement the rule of the shorter term. Côte d'Ivoire has a general copyright term of 99 years and Honduras has 75 years, but they do implement that rule of the shorter term.