Künstler: Charles Henry Theodore Costantini
Datum: 1852
Größe: 38 x 34 cm
Museum: National Portrait Gallery (Canberra, Australia)
Technik: Wasserfarbe
George Billett (1812–1885) war Farmer und Landbesitzer und Sohn von zwei Ex-Konvicten. Sein Vater, ein Weber, wurde schuldig befunden, Seide zu stehlen und kam mit der Ersten Flotte nach Sydney; seine Mutter wurde 1790 für die Erstickung transportiert. Beide wurden später nach Norfolk Island geschickt, wo sie verheiratet und erworben Land und schließlich, Begnadigung. Sie wurden 1808 in Van Diemens Land verlegt; um 1813 zogen sie nach Pitt Water – heute Sorell –, wo viele andere Norfolk-Insel Ex-Konvict-Familien angesiedelt waren. Georges Ehe mit einer Tochter einer solchen Familie, Jemima Larsom (1818–1891), fand im Februar 1835 statt; ihr erstes Kind wurde im folgenden Jahr geboren, und weitere elf Kinder folgten zwischen 1838 und 1858. George pflegte ein aktives Interesse an lokalen politischen Angelegenheiten, diente als Magistrat und trug maßgeblich zur Landwirtschaft im Bezirk bei, bevor er 1880 in den Ruhestand ging. Charles Henry Theodore Costantini war ein Chirurg, der zweimal nach Australien transportiert wurde: nach New South Wales im Jahre 1823 und nach Van Diemens Land im Jahre 1827. Nach seiner Zeit in Macquarie Harbour und Port Arthur arbeitete Costantini als itineranter Künstler und kreierte zwischen 1838 und seinem Abgang von der Kolonie in den späten 1850er Jahren „Porträts im korrektsten Stil, auch, Ansichten und Skizzen von Gentleman’s Farmen, &c.“.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|