Künstler: Christen Købke
Datum: 1833
Größe: 35 x 42 cm
Museum: National Gallery of Denmark (Copenhagen, Denmark)
Technik: Öl Auf Leinwand
Købke studierte sich sehr sorgfältig und malte diese Selbstporträtin. Er beabsichtigte nicht, dass das Gemälde ein typisches Porträt eines Künstlers ist, und das Bild hat keine Spuren seiner Werkzeuge, Arbeitskleidung oder Studio. Ganz im Gegenteil: Er trägt einen Mantel, und der Hintergrund ist völlig neutral, so dass Sie keinen Sinn haben, dass er in der Mitte einer Arbeitssituation ist. Der Selbstporträt ist nicht förderlich für die römische Anbetung von Künstlern und Genie, die damals so verbreitet sind. Gedämpfte oder dunkle Nuancen werden im gesamten Bild verwendet, nur von Købkes Gesicht beleuchtet. So konzentriert sich alle Aufmerksamkeit auf ihn. Der Selbstporträt eines großen dänischen KünstlersWährend seines Tages war Købke als ein unkomplizierter, gutmütiger und einfachmütiger Mensch bekannt, der sich nicht darum bemühte, die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Sein Selbstporträt unterstützt diese Beschreibung. Nur der insistente Blick deutet darauf hin, dass das Bild einen der größten dänischen Künstler aller Zeiten zeigt. Der Sinn der Beobachtung und Farbe Købkes scharfes Gefühl der Beobachtung und des Farbsinns hatte keinen gleichen Unterschied unter den anderen dänischen Künstlern der Epoche. Købke malte seinen Selbstporträt um die Zeit, in der er wirklich seine eigene Stimme als Künstler fand. Er hatte jedoch nie während seines Lebens eine prominente Position innerhalb der dänischen Kunstszene erhalten. Seine Kunst gewann erst 30-40 Jahre nach seinem Tod die wahre Anerkennung.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|