Künstler: Cornelis De Heem
Datum: 1656
Museum: Kunsthaus Zürich (Zürich, Switzerland)
Technik: Öl Auf Kupfer
Der lebhafte orange Hummer scheint inmitten der Trauben, Zitronen und üppigen Geschirr zu leben, so sorgfältig ist es gemalt; und doch ist es lebenslos, wie alle anderen Objekte in diesem Stillleben von Cornelis de Heem. Der Sohn des noch gefeierten Künstlers Jan Davidsz de Heem, Cornelis war ein Meister der lebendigen Darstellung, so überzeugend, dass man fast versucht, in die Leinwand zu gelangen. Es wurde auf einer teuren Auflage – einer Kupferplatte – lackiert, die die Vibration und Frische der Farben, insbesondere die prominenten Grundtöne von Rot, Blau und Gelb, weiter verbessert. Obwohl die exquisiten Komtibles und luxuriöse Materialien – Taft, Silber Besteck, Perlmutt und Ebenholz im Messergriff – die Akzente eines opulenten Stilllebens sind, ist der Tisch nicht überfordert. Vielmehr hat jeder Artikel seinen gewählten Platz und vergrößerte Präsenz im Bild. Dieses Meisterwerk der niederländischen Malerei wurde von David und Betty Koetser im Rahmen einer Schenkung von 67 Old Master Gemälden bester Qualität im Kunsthaus Zürich beschenkt. Dank dieser und anderen Geschenke und Käufe, umfasst der alte Meisterabschnitt der Sammlung heute eine repräsentative Gruppe von Werken vom 15. bis 18. Jahrhundert.
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|