Künstler: Cornelis Saftleven (Cornelis Zachtleven)
Datum: 1663
Größe: 63 x 86 cm
Technik: Öl Auf Leinwand
Cornelis Saftleven ist für seine Allegorien bekannt, in denen Tiere den Teil der Menschen spielen. Die frühesten Beispiele, jetzt in Rotterdam und Prag, sind datiert 1629.12 Das gegenwärtige Gemälde, das von 1663 stammt, widmet sich einem wichtigen Ereignis in der niederländischen Geschichte: dem Prozess von Johan van Oldenbarnevelt. Das Grand Pensionar der Provinz Holland war ein prominenter Staatsmann während des Achtzigjährigen Krieges (1568-1648).13 Im Zuge der Zwölfjährigen Truce von 1609-21 stieß er mit Stadholder Prince Maurits auf religiöse und politische Fragen. Als Van Oldenbarnevelt beschlossen hat, den Städten die Freiheit zu geben, ihre eigenen Bürgerschützen zu ernennen, inszenierte der Prinz einen Putsch und ließ den fast 71-jährigen am 29. August 1618 wegen Hochverrats festnehmen. Am 12. Mai 1619 wurde er von einem 24-köpfigen Gericht unter der Leitung von Reijnier Pauw zum Tode verurteilt und am folgenden Tag hingerichtet. Saftleven dargestellt Van Oldenbarnevelt als ein alter Mann auf einem Stuhl, umgeben von Tieren, die seine Richter spielen. Auf der rechten Seite ist ein Blick auf die Hölle. An der Wand hängt eine Karte der Niederländischen Republik und neben ihr ein großes Blatt Papier mit den Worten „TRUCIDATA INNOCENTIA“ (Murdered Innocence) sowie die Unterschrift des Künstlers „SCL“ und „1663“.Jede der 24 Tiere wird von einer in hellfarbener Farbe zugesetzten Anzahl begleitet. 14 Das Rijksmuseum hat eine Kopie dessen, was wahrscheinlich ein achtzehnter Jahrhundert Manuskript ist, der klarstellt, wer diese Gegner von Van Oldenbarnevelt sind.15 Der Pfau (Pauw in Niederländisch), spielt sehr passend den Teil von Reijnier Pauw, der Elefant ist Nicolaes Cromhout, Berater des Provinzgerichts von Holland, während der Arsch spielt die Geige Pieter Jansz Schagen, Stadtrat von Alkmaar.16 Es ist nicht sicher, dass dies die ursprüngliche Identifikation ist, weil die Zahlen auf dem Bild zu einem unbekannten Zeitpunkt geändert wurden. Zum Beispiel gibt es verschiedene, ältere Versionen unter den für das Kalb und die Schafe hinter Van Oldenbarnevelt, und für das Monster in der unteren rechten Ecke.Es gibt eine lange ikonographische Tradition, Tiere zu ape Menschen zu verwenden. 17 Raupp argumentierte im Jahr 1984 überzeugend, dass Saftlevens Szene von Joost van den Vondels Bühnenspiel Palamedes oft Vermoorde aufnooselheyd von 1625 inspiriert wurde, in dem der Dichter die Kontroverse mit Van Oldenbarnevelt und Prince Maurits eine mythologische Neigung gab. 18 Nicht nur der Held in der Titelseite Gravur von Salomon Savery wird von einer Horde von wilden Tieren,19 wie in Saftlevens Allegorie, sondern auch die Trucidata unschuldigia Legende, die dem Gemälde gegeben ist, ist die lateinische Übersetzung des niederländischen Untertitels (Vermoorde onnooselheyd). Vondel’s Palamedes wurde ursprünglich aufgrund seines kontroversen Themas verboten und bis 1665 in Amsterdam nicht aufgeführt. Raupp stellte fest, dass es 1663 in Rotterdam gesehen werden konnte, was eine Beziehung zwischen Vondels Spiel und Saftlevens Bild sehr wahrscheinlich macht. 20Die Allegorie im Rijksmuseum hat einen sehr ungewöhnlichen Übergang: eine kleine abgerundete, konvexe Silberplatte mit der lackierten Ähnlichkeit von Van Oldenbarnevelt, bekannt aus zeitgenössischen Drucken, die auf seinem Kopf in der Leinwand montiert werden kann (Abb. a.21 Die Miniatur muss speziell für diesen Zweck hergestellt worden sein, und wurde wahrscheinlich vom ersten Besitzer des Bildes bestellt. Es wird in der frühesten Aufzeichnung des Gemäldes in einem 1799 Amsterdam-Verkaufskatalog, 22 erwähnt, so dass der Roundel aus dem siebzehnten oder achtzehnten Jahrhundert stammen muss. In der Tat ist es sehr möglich, dass es von Saftleven selbst produziert wurde, denn das kleine Porträt ist in seiner Weise.Es gibt zwei dokumentierte Zeichnungen, die vorläufige Studien für die vorliegende Arbeit sein können;23 die Flügeldevils auf der rechten Seite wurden von Jacques Callots 1635 Print The Temptation of St Anthony inspiriert. KAPITEL Es ist nicht klar, auf welcher Initiative die Szene gemacht wurde, aber angesichts des sehr ungewöhnlichen Themas war es vermutlich eine Kommission. ANHANG Laut der oben erwähnten Kopie des Rijksmuseums, die die Tiere identifizierte, produzierte Saftleven das Bild für die Familie Teding van Berkhout, weil sie Nachkommen von Johan van Oldenbarnevelt waren. Soweit bekannt, war Letzteres nicht in der Tat ein Verwandter, sondern ein Freund von Adriaan Teding van Berkhout (1571-1620), Gerechtigkeit am Gerichtshof von Holland, die den Großen Pensionar seiner bevorstehenden Festnahme warnte. Es ist denkbar, dass Saftleven, nachdem er einen Ruf als Satirist aufgebaut hatte, den Trucidata unschuldigia Text auf Antrag von Adriaans Nächster von kin.27 Es ist aber seltsam, dass das Bild mehrmals um 1800 zur Auktion aufgelegt wurde, bevor schließlich Mitte des neunzehnten Jahrhunderts mit einem Mitglied der Familie wieder,28 Jonkheer Willem Piet../..
Künstler |
|
---|---|
Herunterladen |
|
Berechtigungen |
Frei für den nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Siehe unten. |
![]() |
This image (or other media file) is in the public domain because its copyright has expired. However - you may not use this image for commercial purposes and you may not alter the image or remove the watermark. This applies to the United States, Canada, the European Union and those countries with a copyright term of life of the author plus 70 years.
|