Warning: file_get_contents(): SSL operation failed with code 1. OpenSSL Error messages: error:0A000086:SSL routines::certificate verify failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(): Failed to enable crypto in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240

Warning: file_get_contents(https://img.wikioo.org/DBImage/DBRIS2.nsf/DBRIS-HTML-AJAX-WIKIOO?ReadForm&RefArticle=D37SMU&LangueV=de&): failed to open stream: operation failed in /home/www/htdocs/wikioo/paintings.php on line 240
Porträt von Cornelis Pietersz Hooft (1546-1626), Cornelis van der Voort, 1622 - Cornelis Van Der Voort | Wikioo.org - Die Enzyklopädie bildender Kunst

Porträt von Cornelis Pietersz Hooft (1546-1626), Cornelis van der Voort, 1622 – (Cornelis Van Der Voort) Vorherig Nächste


Künstler:

Datum: 1622

Größe: 122 x 89 cm

Technik: Öl Auf Der Platte

Cornelis Pietersz Hooft wurde erst 1584 Mitglied des Stadtrats von Amsterdam. Er war ein Burgomaster an nicht weniger als 12 Gelegenheiten zwischen 1588 und 1610, vier von ihnen als erster Burgomaster. Heute ist er vor allem für seine Erinnerung und Meinungen bekannt, die 1871 und 1925 in zwei Bänden veröffentlicht wurden. Der berühmte Dichter Pieter Cornelisz Hooft (1581-1647) war sein Sohn.3Hooft wird in dieser dreiviertel Länge gezeigt, die eine passende Pose für jemanden im Alter von 76.4 ist Er trägt einen schwarzen, furnierten Tabbaard und eine Totenkopfkappe. Im Jahr 1972 wurde dieses Gemälde dem Amsterdamer Historischen Museum verliehen, wo es mit seinem Begleitstück wiedervereint wurde, das Porträt von Hoofts Frau Anna Jacobsdr Blaeu, die das Amsterdamer Historische Museum 1965 gekauft hatte.5 Wie sein Anhänger, Hoofts Porträt war datiert 1622, aber aus unbekanntem Grund wurde das erste „2“ (das noch schwach sichtbar ist) in ein „4“ umgewandelt.Das Gemälde, das Hofstede de Groot als „fest, aber mit einer glatten Technik und nicht sehr individuell“ („solied maar glad van techniek en weinig individueel“) bezeichnete, wurde als Werk des Delft-Porträts Willem van der Vliet in der Vergangenheit,6 verkauft, aber nach seinem Erwerb durch das Rijksmuseum zu Recht an Cornelis van der Voort zugeschrieben.Es gibt Drucke mit Hoofts Porträt von Jacob Houbraken (1698-1780) und Reinier Vinkeles (1741-1816). Nach der Inschrift auf dem Druck von Houbraken, die aus der Komposition des Rijksmuseum-Panels im Detail ist, gehörte das ursprüngliche Gemälde dann zur Witwe des Magistrates Cornelis Hulst. Es ist nicht klar, ob dies die Arbeit im Rijksmuseum oder eine andere Version war, denn mehrere Kopien wurden dokumentiert. 7Gerdien Wuestman, 2007Siehe Bibliographie und Rijksmuseum GemäldekatalogeSiehe Schlüssel zu Abkürzungen und AnerkennungenDieser Eintrag wurde veröffentlicht in J. Bikker (Hg.), Dutch Paintings of the Seventeenth Century im Rijksmuseum Amsterdam, I: Künstler Geboren zwischen 1570 und 1600, Coll. Katze. Amsterdam 2007, Nr. 324.

Künstler

Herunterladen

Klicke hier zum herunterladen